futureSAX-Alumni-Interview mit Matthias Mietz
„Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher."
futureSAX-Alumni-Interview mit Matthias Mietz, Team "Explicates"

Den Vater als Inspirationsquelle, Albert Einstein als Wegweiser und Gerhard Richter als gewünschter Meetingpartner – Matthias Mietz, Geschäftsführer von Explicates, besitzt viele Motivationsquellen, aus denen er schöpft. Für den rasant wachsenden Energie-Markt, in dem seine Innovation fußt, wohl ein unabdingbares Muss. Mit seiner Software-Lösung hat er es mit seinem Team bis unter die Nominierten des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2016 geschafft. Erfahren Sie im Interview mehr über die innovative Lösung von Explicates sowie die Köpfe dahinter.
Meine/ unsere Idee in einem Satz:
Wir bieten Software-Lösungen für Energieeffizienz- und Prozessanalysen sowie Energie- und Versorgungsfragen an, die möglichst schnell und kostengünstig große Datenmengen auswerten und die relevanten Informationen zur Entscheidungsgrundlage für u.a. Energieeffizienzmaßnahmen aufbereiten können.
Genau deshalb hat die Welt darauf gewartet:
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft – die Verschmelzung von Energie und Information – hat eben erst begonnen, nimmt rasant Fahrt auf und wird in den nächsten Jahren für ein immer schneller wachsendes Datenaufkommen sorgen.
Für die damit einhergehende, wachsende Anzahl an (neuen) Aufgaben der Informationsgewinnung im Energie-, Prozess- und Versorgungsbereich bieten wir adäquate sowie kosteneffiziente Datenverarbeitungslösungen an.
Die Macher dahinter:
Unser interdisziplinäres Team besteht aus sechs Personen und verfügt über mehr als 65 Jahre Berufspraxis. Unsere vielfältigen Projekt- und Entwicklungserfahrungen befähigen uns zu den Synergien, die hocheffiziente und zielorientierte Lösungen ermöglichen.
Der Auslöser (für die Idee):
Unsere Entwicklungen basieren auf mehrjährigen Arbeits- und Entwicklungserfahrungen in den Bereichen Datenverarbeitung sowie Energie- und Versorgungstechnik. Dabei wurden die Software-Lösungen zunächst nur intern zur Ausarbeitung von Ingenieurdienstleistungen, z.B. zur Analyse der Versorgungssicherheit in Niederspannungsnetzen oder zur Ausarbeitung von Energieeffizienzanalysen im Industriesektor, genutzt. Durch Zusammentreffen der Hauptakteure wurde die Idee geboren, das vorhandene Material zu einer ganzheitlichen Plattform weiterzuentwickeln, um Analysten bzw. Energie-, Prozess- und Versorgungsingenieuren die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Der beste Rat, den ich bisher erhalten habe:
„Keep it simple, stupid“ (KISS) oder mit den Worten von Albert Einstein ausgedrückt: Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Diesen Fehler mache ich kein zweites Mal:
Bei Arbeiten in Südostasien ist es ratsam, direktes Anfragen nach bestimmten Fähigkeiten zu vermeiden. Der Befragte wird aufgrund möglichen Gesichtsverlustes nie verneinen. Es ist daher besser, indirekt zu fragen. Ein Beispiel: Anstatt der Frage: „Können Sie die elektrischen Installationen durchführen?“ wäre es besser zu formulieren: „Kennen Sie jemanden, der elektrische Installationen durchführen kann?“. So lassen sich Missverständnisse und Ärger vermeiden.
Der Moment, in dem ich von der Nominierung zum futureSAX-Ideenwettbewerb 2016 erfahren habe:
Beim Lesen meiner Mails blinkte auf einmal die neue Nachricht auf, dass wir für den futureSAX-Ideenwettbewerb nominiert sind. Die Freude war riesig! Der Rest des Teams wurde gleich per Skype informiert, auch wenn sich Team-Kollege Titus gerade am anderen Ende der Welt befand.
Das Preisgeld kann ich/ können wir gut gebrauchen für:
Als Start-up, das gerade in den Startlöchern steht, gibt es natürlich einen großen Bedarf an finanziellen Mitteln. Viele Aufgaben und Hürden wollen gemeistert werden und für nicht wenige davon braucht es auch Geld, um sie zu lösen. Damit das Start-up von Anfang an ein sicheres Fundament bekommt, hätten wir das Geld für juristische Beratung verwendet – eine Anfrage aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hätte dadurch bereits verfolgt werden können.
"Das Team bietet Energiegroßverbrauchern eine Softwarelösung, um große Datenmengen, die im Energiemanagementprozess generiert werden, so zu analysieren, dass Einsparpotenziale erkannt und genutzt werden können. Ein Profit für die Kunden und ein wichtiger Schritt, um die weltweiten Zielsetzungen zum Thema Energieeffizienz auf den Weg zu bringen."
Cornelia H. Jahnel, Geschäftsführerin COM3 capital GmbH
Mein Wunsch als frisch gebackener futureSAX-Alumni an das Netzwerk:
Ich erhoffe mir interessante Kontakte und guten Gedankenaustausch mit verschiedenen Gesprächspartnern.
Das Meeting meines Lebens: Worum würde es gehen und wer wäre noch am Tisch?
Der Mensch, der mich in meinem Denken, Handeln und Fühlen am stärksten inspiriert hat und noch heute inspiriert, ist mein verstorbener Vater. Als Handwerksmeister führte er 38 Jahre lang sein kleines Unternehmen und übernahm dabei sogar Verantwortung für Angestellte und Gesellschaft. In der DDR überstand er Behördenwillkür und gehörte 1989 zu den Mutigen, die sich aktiv für einen Wandel einsetzten. Seine Arbeitsausdauer sowie charakterliche Präsenz sind für mich bis heute ohne Vergleich. Gedanklich ist er für mich bei Verhandlungen und Treffen allgegenwärtig. Ich frage mich oft, wie hätte er gedacht oder argumentiert.
Als Wunschkunden sähe ich gedanklich gern alle großen Energieverbraucher und Ingenieurdienstleister an unserem Verhandlungstisch.
„Das Meeting meines Lebens“ wäre ein Treffen mit dem Künstler Gerhard Richter. Es würde mich interessieren, wie der wohl größte deutsche Maler, Bildhauer und Fotograf unserer Zeit sich trotz öffentlichen Drucks seine individuelle, kreative Schaffenskraft erhält. Ich glaube, dass seine Fähigkeiten zur selektiven Konzentration und meditativen Fokussierung die elementaren Voraussetzungen für Kreativität und Innovation verkörpern. Richters Fähigkeiten bilden darüber hinaus die Grundlage von Harmonie und Ausgleich.
Meine/ Unsere Idee in 2020:
Im Jahr 2020 wollen wir nicht nur europaweit, sondern auch im angelsächsischen Wirtschaftsraum sowie in Lateinamerika aktiv sein. Im vergangenen Halbjahr erhielten wir verstärkt Anfragen aus Südostasien. 2020 werden wir auch dort – dem bevölkerungsreichsten Erdteil – geschäftlich aktiv sein.
Mehr Informationen zum Team "Explicates" finden Sie hier.
Lernen Sie hier weitere Mitglieder aus dem futureSAX-Alumni-Kreis kennen.