
Tabea-Elice Hantsche
Wettbewerbsleitung
Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni
"Das ständige Präsentieren und das Feedback zu unserer Geschäftsidee hat diese robuster und erfolgreicher gemacht."
Im Jahr 2000 gewann die Peppercon AG die erste Ausgabe des Sächsischen Gründerpreises. Nun, 21 Jahre später, ist das Unternehmen noch immer am Markt tätig und hält weiterhin die Kontakte, die bereits damals entstanden sind. Im futureSAX-Interview spricht Prof. Dr. Christian Pätz über die Entwicklung des Unternehmens.
futureSAX: Professor Dr. Pätz, Ihr Unternehmen hat am Wettbewerb Sächsischer Gründerpreis 2000 teilgenommen und ging als erster Gewinner überhaupt hervor. Inwieweit war die damalige Teilnahme maßgebend und prägend für die Zukunft Ihres Unternehmens?
Christian Pätz: Die Erfolge der der Unternehmen, die ich seit 2000 gegründet, aufgebaut und geleitet habe, beruhen nicht auf einer zentralen „Eureka“ Idee, sondern auf einer Vielzahl kleiner Verbesserungen in Technologie, Marketing, Vertrieb und Unternehmensorganisation.
futureSAX: Professor Dr. Pätz, Ihr Unternehmen hat am Wettbewerb Sächsischer Gründerpreis 2000 teilgenommen und ging als erster Gewinner überhaupt hervor. Inwieweit war die damalige Teilnahme maßgebend und prägend für die Zukunft Ihres Unternehmens?
Christian Pätz: Das ständige Präsentieren und das Feedback zu unserer Geschäftsidee hat diese mit Sicherheit robuster und damit das Unternehmen erfolgreicher gemacht. Auch heute nach 20 Jahren stammen der Kern der unternehmens-notwendigen Berater (Patent, Steuer, Recht) aus dem damaligen Netzwerk von futureSAX.
futureSAX: Wie ging es dann weiter?
Christian Pätz: Unser Unternehmen wurde über einen Risikokapitalfond finanziert, der seine Unternehmensanteile zusammen mit den Gründern im Jahre 2004 zu einem soliden Preis an ein US-Amerikanisches Unternehmen Raritan verkauft hat. Dieses hat massiv in das Entwicklerteam in Zwickau investiert, dass innerhalb der Raritan zum zentralen Entwicklungsstandort wurde. Raritan wurde selbst im Jahre 2015 von einem Großkonzern übernommen, der wiederum sowohl am Standort als auch an der Kernmannschaft aus Zwickau festhielt. Mehrere Mitarbeiter, darunter der Mitgründer der damaligen Peppercon AG begleiten heute führende Positionen in diesem Großkonzern.
futureSAX: Was war der beste Rat, den Sie je erhalten haben und was geben Sie Gründungswilligen mit auf den Weg?
Christian Pätz: Mich das Buch von Andy Groove „Only the paranoid survive” sehr geprägt. Es zeigt, dass die Probleme im Unternehmen meist dort stecken, wo man sie nicht vermutet und sich die Qualität von Unternehmensführung und Management erst wirklich in der Krise zeigt.
„Auch heute nach 20 Jahren stammen der Kern der unternehmens-notwendigen Berater (Patent, Steuer, Recht) aus dem damaligen Netzwerk von futureSAX.”
Christian Pätz, Geschäftsführer Aqua-Scope Technologies
futureSAX: Wo sind Sie ehrenamtlich tätig und was schöpfen Sie daraus??
Christian Pätz: Mein Glaube an Jesus Christus ist zentraler Maßstab aller Lebensentscheidungen und die Aussagen aus der Bibel sind Richtschnur für mein tägliches Handeln. Ich bin Mitältester einer christlichen Freikirche und trage dort geistliche Verantwortung für die Gemeindeglieder.
futureSAX: Vielen Dank für das Interview!
Mehr zur peppercon GmbH erfahren Sie hier.
Wettbewerbsleitung
Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni