futureSAX für Business Angels

Business Angel BonusInvestorennetzwerk

Wir stärken die Business-Angel-Szene in Sachsen

Die Business Angels Plattform wurde initiiert, um eine möglichst informelle, unkomplizierte und vertrauensvolle Sensibilisierungs- und Matchingstruktur zu ermöglichen. Dabei steht der Dealflow zwischen Startups, etablierten Unternehmen und privaten Kapitalgebenden im Mittelpunkt. Auch alle potenziellen Angels sind Willkommen sich im Rahmen spezieller Formate dem Thema zu widmen.

Veranstaltungsformate für Business Angels

Das nächste Highlight für Business Angels

futureSAX meets Oberlausitz

01.02.2024 | 18:00 - 21:00 | Landkreis Bautzen

Jetzt anmelden

Business Angel Growth Program

  • Austausch und Vernetzung mit neuen und erfahrenen Angels
  • Wissenserweiterung im Invesmentbereich
  • 1:1 Mentoring
  • Zugriff auf vielversprechende Investment-Cases
  • Dealflow

Ihre Mehrwerte:

  • Video Keynotes
  • Vertragsvorlagen
  • Fördermittelübersicht
  • Studien
  • Eigenes Investmentprofil (coming soon)
  • Master Classes für besseres Investieren (coming soon)
  • Inspirierende Success-Storys (coming soon)
  • Zugriff auf kapitalsuchende Unternehmen (coming soon)

Werden Sie Teil unseres Investorennetzwerkes und nutzen Sie die Vorteile.

Fördermittelüberblick

Saxony Angel Venture Fonds der MBG Sachsen

Business Angels sind entscheidend in der Pre-Seed und Seedphase für sächsische Start-ups, indem sie Wissen, Erfahrung und Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Die MBG Sachsen plant ein neues mezzanines Pre-Seed Finanzierungsinstrument mit bis zu 100.000 Euro BeteiligungskapitalGovernanceerfahrung und einem überregionalen Netzwerk.  

Business Angel Bonus

Das Förderprogramm, dass der Freistaat Sachsen zur Unterstützung von privatem Wagniskapital ins Leben gerufen hat, um innovative Gründungen mit Mitteln aus dem Just Transition Fund (JTF) zu fördern, ist ab sofort beantragbar.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Marco Schnell

Projektmanager

Kapitaltransfer: Business Angel

Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.

Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.

Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!