futureSAX für Business Angels: Entwickeln & Vernetzen
Sie möchten sich mit Business Angels & Unterstützern der Szene Austauschen?
futureSAX für Business Angels bietet vielfältige Formate zum Austausch zwischen erfahrenen Privatinvestierenden und Menschen, die in der Szene bisher noch nicht verankert sind. Dabei steht die ungezwungene Erfahrungsweitergabe sowie das Kennenlernen eines Dealflows im Fokus.
Partner, Business Angel Vereinigungen und Verbände
futureSAX arbeitet eng mit lokalen Akteuren und überregionalen Interessensvertretungen zusammen, um Business Angels und Privatinvestierenden einen barrierearmen Zugang zu Know-How-Trägern zu ermöglichen.
Lernen Sie unsere Partner kennen und nutzen Sie unser vielfältiges Netzwerk um mit den Entscheidungsträgern persönlich in Kontakt zu kommen. Sprechen Sie uns an!

BAND Business Angels Deutschland e.V.
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) engagiert sich für den Aufbau der Business Angels Kultur in Deutschland, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen. BAND ist Sprecher der Business Angels Netzwerke gegenüber Politik und Öffentlichkeit und vertritt im Interesse junger innovativer Unternehmen die Belange der Business Angels.

AVESTA Business Angel Club
Das Team des AVESTA Business Angel Club Sachsen setzt sich aus interdisziplinär erfahrenen Unternehmern zusammen, die bereits über Jahre selbst als Business Angel aktiv sind, ein aktives Netzwerk pflegen und die Gründerszene in Sachsen sehr gut kennen.

Gigahertz Ventures
Gigahertz Ventures ist ein Dresdner Business-Angel-Konsortium. Erfahrene Tech-Unternehmer und -Manager mit Erfolgsbilanz in der globalen Geschäftsentwicklung und Technologieführerschaft bieten Kapital, um das Wachstum Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Marco Schnell
Projektmanager
Kapitaltransfer: Business Angel
Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.
Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.
Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.