Gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter des Sportcampus Klingenthal Steffen Wahl entstand die Idee, eine Klasse ein Jahr lang eng mit dem Unternehmen zusammenarbeiten zu lassen und so unternehmerische Bildung erstmalig in einem strukturierten Rahmen an die Schule zu bringen.
Im Rahmen des GRW-Unterrichts erhalten die Schüler/-innen einer 9. Klasse nun regelmäßig Einblicke in Strukturen, Abläufe und Herausforderungen eines international tätigen Medizintechnikunternehmens. Dafür sind sie auch regelmäßig bei INJECTA vor Ort. Damit das Projekt umgesetzt werden kann, hat die Schule sogar den Lehrplan angepasst.
Der Auftakt bei INJECTA
Anfang September startete die 9. Klasse des Sportcampus ihr Jahr bei INJECTA. Das Unternehmen ist seit 1944 in Klingenthal ansässig, beschäftigt 261 Mitarbeitende und gehört zu den international erfolgreichen „Hidden Champions“ der Medizintechnik. Zum Auftakt führten die Schüler/-innen Interviews mit Geschäftsführer Frank Riemer-Keller und Personalleiter Jörg Lazarus. Anschließend ging es zu einem Rundgang durch das Unternehmen.
Dabei wurde deutlich: Nicht nur INJECTA hat große Lust auf das Projekt. Auch die Schulleitung und die beteiligten Lehrerinnen stehen überzeugt dahinter. futureSAX ist glücklich darüber, den Rahmen zu bieten und Impulse aus dem Netzwerk beizusteuern. Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und beantworteten die Fragen der Jugendlichen offen und transparent: Dabei ging es um die eigenen Berufswege, über Führungsverantwortung bis hin zu Investitionen in neue Technologien.
Für die Schüler/-innen war es besonders spannend, einmal hinter die Kulissen eines international tätigen Unternehmens zu schauen. „Es war beeindruckend zu sehen, wie groß alles ist und wie sauber und strukturiert gearbeitet wird“, lautete ein erstes Feedback.
Auch die Lehrerinnen, die den Unterricht für das Projekt umgestellt haben, sehen darin eine große Chance. Die Jugendlichen lernen, wie Unternehmen funktionieren und welche Entscheidungen dort getroffen werden. Es geht nicht nur um Berufsorientierung, sondern auch darum, ein Gefühl für unternehmerisches Denken zu entwickeln.