futureSAX für Forschung und Transfer

Wo der aktive Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt steht, damit durch Transfer aus Forschung ein Markterfolg wird.

Damit Forschung ihren Weg in die Wirtschaft findet.

Der Transfer von Wissen und Technologie in die sächsische Wirtschaft ist ein bedeutender Innovationstreiber. futureSAX fungiert hierbei als Brückenbauer zwischen herausragenden Wissenschaftler/-innen mit ihren Forschungsergebnissen sowie innovationsinteressierten Unternehmer/-innen aus Sachsen. 

VERANSTALTUNGSFORMATE

Erfolgsgeschichten und Impulsgebung aus gelungenen Transferprozessen durch die Teilnehmenden des Sächsischen Transferpreises für Kontakte zu weiteren erfolgreichen Wissenschafts- und Transferakteuren sowie Technologieneuheiten.

Wettbewerbe und Preise

Sonderpreis Technologiemittelnde

Die sehr wichtige Rolle der Technologiemittelnden im Transferprozess von der Wissenschaft in die Wirtschaft, wird durch einen Sonderpreis honoriert.

Netzwerke

Das Sächsische Transfer-Netzwerk vereint Institutionen (Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderer) aus ganz Sachsen und ermöglicht den persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen seinen Akteuren.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!