
futureSAX für Forschung und Transfer
Wo der aktive Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt steht, damit durch Transfer aus Forschung ein Markterfolg wird.
Damit Forschung ihren Weg in die Wirtschaft findet.
Der Transfer von Wissen und Technologie in die sächsische Wirtschaft ist ein bedeutender Innovationstreiber. futureSAX fungiert hierbei als Brückenbauer zwischen herausragenden Wissenschaftler/-innen mit ihren Forschungsergebnissen sowie innovationsinteressierten Unternehmer/-innen aus Sachsen.
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Niklas Lange
Projektmanager
Transfersensibilisierung
Bereits während seines Studiums sammelte Niklas Lange als studentische Hilfskraft Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte. Nach Stationen in Münster, Breslau und Leipzig schloss er sein Masterstudium der Politikwissenschaft an der TU Dresden ab.
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Freistaat Sachsen geförderten Center ScaDS.AI beschäftigte er sich im Anschluss daran vor allem mit gesellschaftspolitischen Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen. Im Fokus standen hierbei etwa grundlegende regulatorische Fragen des Einsatzes von Algorithmen und Technologien Künstlicher Intelligenz sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie.
In seiner Freizeit ist Niklas Lange entweder auf dem Fahrrad, auf den Wanderwegen der Sächsischen Schweiz und des Zittauer Gebirges oder in seinem Kleingarten anzutreffen.