Sächsischer Innovationspreis 2015
Sächsischer Innovationspreis 2015

Am 2. Juli 2015 wurden die innovativsten sächsischen Gründer und Unternehmer im Rahmen der futureSAX-Innovationskonferenz in Dresden ausgezeichnet. Die BMF GmbH aus Grüna erhielt als erstplatziertes Unternehmen den Sächsischen Staatspreis für Innovation.
Der Sieger: BMF GmbH aus Grüna
Innovationsgegenstand: Strahlanlage „TWISTER“
Die Schleuderradstrahlanlage „TWISTER” (Wirbelsturm) bildet sowohl als Produkt als auch im Strahlprozess eine innovative Weltneuheit. TWISTER überzeugt mit großen nachhaltigen Effekten auf den Gebieten Energieeinsparung und Arbeitszeiteinsparung. Hinzu kommen gesicherte Qualitätsparameter für die, mittels Strahlprozess, zu bearbeiteten Teile.
Statement der Jury
„Die neuentwickelte Klein-Schleuderstrahlanlage „TWISTER“ des Handwerksunternehmens BMF GmbH ermöglicht durch eine neuartige Anordnung der Funktionselemente eine Bearbeitung von Kleinteilen in höchster und wiederholgenauer Qualität. Damit überwindet diese Innovation die Einschränkungen herkömmlicher kleiner druckluftbetätigter Ausrüstungen sowie die von Großanlagen mit Schleuderradtechnik. Besonders hervorzuheben ist zudem das große unternehmerische Engagement des 1. Preisträgers bei der Umsetzung dieser Innovation als Fachmann, Innovationstreiber und Finanzier.““
Dr. Christian R. Welzbacher, Leiter des Heinz-Pies-Instituts für Handwerkstechnik, Leibnitz Universität Hannover
Weitere Preisträger/-innen
Wettbewerbsdokumentation & eBook zu den Teilnehmenden
Ihre Ansprechpartnerin für Wettbewerbe

Mara Honke
Assistant Managerin Öffentlichkeitsarbeit
Leitung Veranstaltungen, Wettbewerbe & Alumni
Als Mitgründerin und ehemalige Geschäftsführerin einer Schülerfirma stellte Mara Honke bereits früh fest, wie wichtig Netzwerke für die Weiterentwicklung von Unternehmen sind, was es bedeutet, einen Businessplan zu schreiben und wie wichtig es ist, Ziele immer vor Augen zu haben. Während ihres Studiums im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in Management & Organisation Studies hat sie durch ihr ehrenamtliches Engagement eine der größten Firmenkontaktmessen Sachsens und verschiedenste Veranstaltungen organisiert. Ihre Flexibilität und Kreativität in der Veranstaltungsorganisation kommt von der Leidenschaft für das Nähen.