„Wandel begegnen und akzeptieren“ – Das 5. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der IMM

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. „Wandel begegnen und akzeptieren“ – Das 5. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der IMM

„Wandel begegnen und akzeptieren“ – Das 5. futureSAX-Alumni-Frühstück bei der IMM

Gleich mehrfach konnte der heutige Gastgeber des fünften futureSAX-Alumni-Frühstücks, IMM-Geschäftsführer Prof. Detlev Müller, mit seinem Mut zur Veränderung sowie seinem Innovationsgeist punkten.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema Change Management und den damit verbundenen Chancen für den weiteren Erfolg eines Unternehmens. So führte der futureSAX-Alumni Prof. Detlev Müller und Geschäftsführer der IMM electronics GmbH die weiteren Gäste aus dem Alumni-Kreis anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums zunächst in die bewegte und innovationsgetriebene Unternehmensgeschichte ein und beeindruckte immer wieder mit seinem Mut zur Veränderung.

Nach Prof. Müller lassen sich die drei Entwicklungsphasen der IMM in „Sieben-Jahresscheiben“ beschreiben: Angefangen mit der „Jetzt erst recht!“- Start-up-Phase musste sich das junge Unternehmen zunächst einmal mit seinen Visionen bei Kunden und Partnern beweisen. Mit der Einstellung „Geht nicht, gibt’s nicht!“ fasste der heute weltweit agierende mittelständische Elektronikdienstleister aus Mittweida endgültig auf dem Markt Fuß. Und wieder steht die IMM vor der Herausforderung, dem Wandel zu begegnen und das Unternehmen aktiv an die veränderten Kundenwünsche sowie Bedingungen anzupassen. Ganz nach dem Motto: „differenzieren und konzentrieren“.

Eine willkommene Vertiefung erfuhr das Thema beim anschließenden, vom futureSAX-Projektkoordinator Oskar Krohmer moderierten Powertalk. Prof. Müller sowie das ehemalige Vorstandsmitglied und IMM-Beiratsmitglied Dirk Viertel und der Key Account Manager Kai-Uwe Kaden brachten dabei eindrucksvoll zur Sprache, wie das Change Management bei der IMM gelebt wird. Erfasst es in ihrem Unternehmen doch alle Bereiche – von der Anpassung des Produktportfolios über die Veränderungen auf der Prozessebene bis hin zu den Herausforderungen der Mitarbeiterkommunikation.

Trotz vieler Herausforderungen hat der IMM ihre Innovationskraft nie verlassen. So gewann das Unternehmen nicht nur den 2. Platz beim Sächsi­schen Staats­preis für Innovation 2005, sondern wirkte auch bei einigen Innovationsprojekten als technischer Kooperationspartner mit, wie z.B. bei den futureSAX-Alumni HOLY TRINITY GmbH (Nominierter des futureSAX-Businessplan-Wettbewerbs 2010) sowie der SARAD GmbH (Nominierter des Sächsischen Staatspreis für Innovation 2015). Nur wenige Beispiele für den gelebten Innovationsgeist der IMM, der den aktiven Austausch mit anderen Unternehmen stets mit einschließt.

Nach den spannenden Einblicken in das Unternehmen und dessen Philosophie konnten sich die Teilnehmer des futureSAX-Alumni-Frühstücks bei einer Besichtigung der hauseigenen Ausstellung selbst vom Innovationsgeist des Gastgebers überzeugen. Ergänzend dazu ermöglichte ihnen ein 30-minütiger Betriebsrundgang, das Unternehmen und seine Geschäftsfelder Technik/Automation, Gesundheit/Medizintechnik und Unterhaltung/Medientechnik noch näher kennenzulernen.

Wie bereits schon Tradition gab das futureSAX-Alumni-Frühstück den perfekten Rahmen, um sich bei frisch gebrühten Kaffee und leckeren Brötchen über Projekte und Erfahrungen auszutauschen sowie das eigene Netzwerk enger zu knüpfen bzw. auszubauen.

Abrundung fand das fünfte Treffen mit der offiziellen Begrüßung und Übergabe der futureSAX-Alumni Card an die drei „Neuen“ im Kreise:

Ein herzlicher Dank für den gelungenen Vormittag geht an den Gastgeber, die IMM electronics GmbH, und wir wünschen dem gesamten IMM-Team viel Elan, Schaffenskraft und Innovationsgeist für die mindestens nächsten 25 Jahre.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!