Call for Pitches für kapitalsuchende Unternehmen #4/2023

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Call for Pitches für kapitalsuchende Unternehmen #4/2023

Call for Pitches für kapitalsuchende Unternehmen - #4/2023

Ihr Unternehmen ist aktuell auf der Suche nach einer Finanzierung oder die nächste Finanzierungsrunde steht in mittelfristiger Zukunft an? Bewerben Sie sich auf einen der begehrten Pitchplätze im Rahmen folgender Vernetzungsveranstaltungen mit Kapitalgebenden:

  • Mit der Sächsischen Investoren Roadshow am 6. März 2024 bieten wir Gründungs- und Wachstumsunternehmen eine ideale Möglichkeit, um neue Kontakte zu Kapitalgebenden zu knüpfen. Bewerben können sich sächsische Unternehmen aus allen Branchen, die auf der Suche nach einer passenden Finanzierung sind. Bewerbungsfrist: 10. Januar 2024
     
  • Die Kooperationsveranstaltung futureSAX meets bietet Gründungsunternehmen, die auf der Suche nach einem Business Angel-Investment sind, die Möglichkeit zur gezielten Kontaktanbahnung mit in exklusivem Rahmen mit Privatkapitalgebenden. Die nächste Veranstaltung findet Anfang Februar 2024 statt und wird zeitnah veröffentlicht.  Bewerbungsfrist: 10. Januar 2024
     

Wie können Sie dabei sein?

Bewerben Sie sich bis einschließlich 5. November 2023 bzw. 10. Januar 2024 auf einen der Pitchplätze, indem Sie das Bewerbungsformular unter Angabe der von Ihnen anvisierten Veranstaltung unter Call for Pitches – Kapitalsuchende | futureSAX einsenden!

Was erwartet Sie?

Eindrücke der letzten Sächsischen Investoren Roadshow können Sie auf unserer Homepage nachlesen.
 

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Projektmanagerin Kapital Jessica Lietze unter kapital(at)futuresax.de oder +49 162 720 49 67 zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Jessica Lietze

Projektmanagerin

Kapitaltransfer: Frühphasenfinanzierung

Jessica gefällt das Verknüpfen von scheinbar Unterschiedlichem, das zusammen eine größere Einheit ergibt. In ihrem Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre spezialisierte sie sich neben Management und Marketing auf Accounting und Human Resources, um Wechselwirkungen zu erkennen und die Ganzheitlichkeit erfassen zu können. So lernte sie auch als Werkstudentin und Projektleiterin in einer Gründungsberatung, ihr kreatives, als auch analytisches Interesse zu verknüpfen. Privat begeistert sie sich für Kunst und reisen, wobei sie Schritt für Schritt die Welt mit all ihren Details und Gegensätzen erschließen möchte. Im Sommer ist sie als Betreuerin in einem Kinderferienlager ehrenamtlich tätig.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!