futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen bringt sieben innovative sächsische Tech-Start-ups zur CeBIT
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen bringt sieben innovative sächsische Tech-Start-ups zur CeBIT
10. März 2016
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen bringt sieben innovative sächsische Tech-Start-ups zur CeBIT
Dresden / Hannover, 10. März 2016. futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – präsentiert sieben innovative Tech-Start-ups „made in Saxony“ auf der CeBIT (Halle 11, Stand C54). Das Netzwerk aus über 6.000 Kontakten aus Wissenschaft und Wirtschaft bietet vielseitige Angebote für sächsische Gründer und Unternehmer rund um den Innovationsprozess. Zum Engagement von futureSAX gehört auch die regelmäßige Ausrichtung der futureSAX-Start-up Corner auf Messen weltweit.
„Wir freuen uns in diesem Jahr erstmals im Rahmen der futureSAX-Start-up Corner geballte sächsische Innovationskraft auf der CeBIT präsentieren zu können.“, so futureSAX-Projektleiterin Marina Heimann. „Für junge Unternehmen ist es wichtig Bekanntheit zu erlangen und neue Kontakte zu knüpfen. Daraus ergeben sich neue Impulse für die Weiterentwicklung der Idee, die sogar zur Beschleunigung des Markteintritts führen können. Scale 11 ist genau der richtige Ort dafür, weshalb es uns als Innovationsplattform des Freistaates Sachsen besonders freut den Jungunternehmern diese Möglichkeit bieten zu können“, Heimann weiter.
An einem gemeinsamen Präsentationsstand, der sogenannten futureSAX-Start-up Corner, zeigt futureSAX ausgewählte Start-ups mit innovativen Technologien „made in Saxony“:
14.03.2016: Baby Stars GmbH
Das weltweit erste Schlaf- und Soundsystem, welches vom Baby bis zum Kleinkind mitwächst und per Smartphone gesteuert wird.
Ansprechpartner: Joachim W. Hamann
www.babystarsrock2sleep.com
14.-18.03.2016: Cinector GmbH
Betritt das 3D Zeitalter der Präsentationssoftware! Cinector Software macht Medienproduktion einfach, schnell und für jedermann möglich.
Ansprechpartner: Thomas Schmieder
www.cinector.com
15.-16.03.2016: HOLY TRINITY – Smart Lighting Systems
Holy Trinity baut das intelligente Licht der Zukunft, mit App-Steuerung, patentiert, für jedermann. Dazu verschmelzen sie Hardware, Software & Design.
Ansprechpartner: Karsten Reichel
www.holytrinity.de
17.03.2016: lingobitronic
lingobitronic ermöglicht die Distribution von digitalisiertem, multikulturellem und industriellem Content.
Ansprechpartner: Karlheinz Herzog
www.lingobitronic.com
17.-18.03.2016: NrEins.de AG
Die NrEins.de AG digitalisiert seit 3 Jahren gemeinsam mit Kommunen ganze Städte inkl. der Unternehmen und Vereine z.B. mit StadtApps, Gutschein usw.
Ansprechpartner: Anne Hofmann
www.nreins.de
15.03.2016: ParkingSlot
ParkingSlot - die wahrscheinlich größte Datenbank über kostenlose und behindertengerechte Parkplätze in einer attraktiven kostenfreien Smartphone-App.
Ansprechpartner: Lisa Schölzel
www.parking-slot.de
16.03.2016: VivoSensMedical GmbH
OvulaRing ist ein Zyklusscanner zur Bestimmung der fruchtbaren Tage, der Wearable mit mobiler Software und App basierend auf medizinischen Algorithmen verbindet und selftracking bzw. telemedizinische Behandlungen ermöglicht.
Ansprechpartner: Bettina Brammer
www.ovularing.com
Weitere Informationen rund um die futureSAX-Start-up Corner erfahren Sie am Mittwoch, dem 16. März von 10.00-10.30 Uhr auf der Hauptbühne (Corporate Stage) Scale 11 oder besuchen Sie uns bei unserer futureSAX-Start-up Corner, Halle 11, Stand C54.
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen – ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Sie gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Matchingmöglichkeiten mit Kapitalgebern.
Weitere Informationen zu futureSAX finden Sie unter: www.futureSAX.de
Pressekontakt:
Christin Lorenz
Telefon: 0351 4402-612
Mobil: 0151 1657 0301
Fax: 0351 4402-617
E-Mail: christin.lorenz@futuresax.de