InnoStartBonus Call 13 abgeschlossen

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. InnoStartBonus Call 13 abgeschlossen

15 Gründungsvorhaben erhalten positives Juryvotum im InnoStartBonus Call 13

Die Bewertungsphase für den Call 13 der Gründungsförderung InnoStartBonus ist abgeschlossen. Zur Sitzung des Fachgremiums am 20. und 21. Mai präsentierten 24 Teams ihr innovative Geschäftsidee. Das Fachgremium erteilte 15 Vorhaben das positive Votum zur Förderwürdigkeit.

Veröffentlicht am: 23.05.2025

Große inhaltliche Bandbreite der Bewerbungen im Call 13

Bis zum Bewerbungsschluss am 13. April konnten sich Gründungsinteressierte mit innovativen Geschäftsideen im branchenoffenen Call 13 bewerben. Insgesamt wurden 65 Bewerbungen eingereicht. Rund 50 Prozent der Konzepte kamen dabei von Gründerinnen bzw. Teams mit mindestens einem weiblichen Teammitglied.

Das Fachgremium, dem Claudia Weber, Referatsleiterin des Referats Mittelstandsfinanzierung, Bürgschaften und Existenzgründungen im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz vorsitzt, wählte in der regionalen Vorauswahl am 29. und 30. April 27 Teams und Einzelgründende aus. Diese präsentierten nun in der zweiten Wertungsrunde am 20. und 21. Mai ihre Geschäftsideen in siebenminütigen Pitches. Anschließend stellten sie sich den Fragen der Expertinnen und Experten. Von den vorgetragenen Geschäftsideen erachtete das Fachgremium 15 Konzepte als förderwürdig. Die Gründenden werden nun den formalen Antrag bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) stellen.

Hinter den innovativen Geschäftsideen stehen 8 geplante Teamgründungen und 7 Einzelgründungen aus ganz Sachsen. Dabei kommen 10 Konzepte aus den Städten Leipzig und Dresden sowie fünf Gründungsideen aus dem ländlichen Raum. Unter den 23 geförderten Personen sind 7 Frauen. Der Kinderbonus von 150 EUR pro Monat wird viermal in Anspruch genommen.

"Unsere familienfreundliche Gründungsförderung unterstützt Gründende dabei, ihre innovativen Geschäftsideen erfolgreich an den Start zu bringen. Dass der InnoStartBonus schon den 13. Förderaufruf durchlaufen hat, beweist die Ideenvielfalt und Innovationskraft des Gründungsstandorts Sachsen. Ich wünsche allen Gründerinnen und Gründern des 13. Calls viel Erfolg und freue mich auf ein persönliches Kennenlernen – vielleicht schon zur Sächsischen Innovationskonferenz am 25. Juni in der Messe Dresden.

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Förderbeginn voraussichtlich ab Juli 2025

Mit dem Votum zur Förderwürdigkeit reichen die Gründenden nun ihren formalen Antrag bei der SAB ein. Mit der Bewilligung erhalten sie ein Jahr lang 1.050 EUR pro Monat. Mit dem geplanten Förderbeginn im Juli 2025 erfolgt die Veröffentlichung der Geförderten auf unserer Website.

Begleitung und Einbindung in das futureSAX-Netzwerk

Mit Beginn des Förderzeitraums finden auch die Auftaktgespräche mit futureSAX statt. Dabei erfahren die Gründenden mehr über die vielseitigen Angebote und Möglichkeiten aus dem futureSAX-Netzwerk. Außerdem erhalten sie Informationen zu wichtigen Akteuren im Gründungsökosystem, wie den Institutionen im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk, und stellen selbst ihre nächsten Meilensteine auf dem Weg in Richtung Gründung vor.

Bilanz der abgeschlossenen 13 regulären Förderaufrufe und 5 Sonderaufrufe

Zusammenfassung_Call13

Weitere Informationen zur Gründungsförderung InnoStartBonus erhalten Sie auf unserer Homepage unter futureSAX.de/InnoStartBonus oder im direkten Gespräch mit unserer Projektmanagerin Ideenphase & InnoStartBonus, Anika Lorenz.

InnoStartBonus Call 14

branchenübergreifend und technologieoffen

Jetzt bis 15. Oktober bewerben!

Für die Bewerbung ist ein Mein futureSAX-Account erforderlich. Es gelten die futureSAX-Datenschutzhinweise auf www.futureSAX.de/datenschutz

Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Bitte überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie die Registrierung, um im Mein futureSAX Bereich Ihre Bewerbung zu vervollständigen. Falls keine E-Mail im Postfach vorliegt, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Anmeldung fehlgeschlagen.

Bitte aktivieren Sie zunächst Ihr Konto. Klicken Sie dazu auf den Link in der Bestätigungsemail.

Aktuell laufender Call 14

Seit dem 14. April 2025 ist der Call 14 für Bewerbungen aus allen Branchen und Themen geöffnet, Coachings und Beratungen sind ausgeschlossen. Bis zum 15. Oktober können Gründerinnen und Gründer ihre innovativen Geschäftsideen digital einreichen.

Hintergrund: InnoStartBonus 

Innovative Neugründungen sollen in der sächsischen Gründerszene gefördert und beim Start finanziell unterstützt werden.

Die Gründungsförderung InnoStartBonus gibt ausgewählten Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens mit einem Gründungsbonus von monatlich 1.050 Euro für zwölf Monate gefördert zu werden.

futureSAX, die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, begleitet die Gründungsinteressierten im Bewerbungs- und Förderzeitraum individuell.

Ihre Ansprechpartnerin bei futureSAX

Bild

Anika Lorenz

Projektmanagerin

Ideenphase & InnoStartBonus

Wie lassen sich geowissenschaftliche Prozesse, wie z.B. Erdbeben, mit Hilfe physikalischer Formeln am Computer simulieren? Diese Fragestellung sowie ihre Faszination für die Montanregion Erzgebirge bewegten Anika Lorenz dazu, ein Studium der Geophysik an der TU Bergakademie Freiberg zu absolvieren.

Danach startete sie in Niedersachsen ins Berufsleben, wo sie als Technical Data Analyst in der Inspektionsbranche für ein weltweit führendes Technologieunternehmen tätig war. Als dieses Unternehmen für den neu zu gründenden Standort in Sachsen eine Leiterin suchte, nahm sie die Herausforderung an und baute mehr als 3 Jahre lang das neue Büro mit internationalem Team in Radebeul auf.

Beeindruckt vom Innovationsgeist und der Machermentalität der Sachsen möchte die gebürtige Zwickauerin branchenübergreifend Gründerinnen und Gründern beim Umsetzen ihrer Visionen unterstützen. 

In ihrer Freizeit unternimmt Anika gerne Wanderungen in der Sächsischen Schweiz und engagiert sie sich ehrenamtlich bei der Aidshilfe Dresden sowie als Wahlhelferin.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!