futureSAX-Alumni-Interview mit Dejan Husman

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Alumni-Interview mit Dejan Husman

„So oft wie möglich aus den Büros/Laboren/Garagen gehen und Feedback einholen"

futureSAX-Alumni-Interview mit Dejan Husman, CEO denovoMATRIX GmbH

Das Team von denovoMATRIX konnte sich im futureSAX-Ideenwettbewerb 2018 den dritten Platz sichern. Mit ihrer Idee einer neuartigen Biomaterialbeschichtung für Plastikmaterial in der Zellkultur wollen sie mittelfristig eine weltweite Marktsichtbarkeit erreichen. Was genau dahinter steckt, erklärt uns Dejan Husman im Interview.

futureSAX: Herr Husman, bitte beschreiben Sie Ihre Innovation in einem Satz: 

Dejan Husman: Unsere Vision ist es ein Biomaterial bereitzustellen, das die Umgebung des menschlichen Körpers nachahmt und somit Zelltherapien ermöglicht.

futureSAX: Wie kamen Sie auf den Gedanken? Was war der Auslöser? 

Dejan Husman: Wir kommen aus dem Biomaterialien-Bereich, und mit der Erfindung unserer Kerntechnologie - einem Baukastensystem für Biomaterialien mit austauschbaren Komponenten - war es für uns logisch dieses Material für die größten Herausforderungen der Zelltherapie-Forschung einzusetzen.

futureSAX: Warum wird sich Ihre Idee auf dem Markt durchsetzen? 

Dejan Husman: Das Baukastensystem, auf dem unsere Technologie basiert, ist einzigartig und ermöglicht uns eine stetige Weiterentwicklung, so dass wir immer ein besseres Produkt als die Konkurrenz liefern können.

futureSAX: Hat der Ort der Startup-Gründung eine wichtige Rolle gespielt, oder würden Sie eher sagen, dass sie ortsunabhängig sind? 

Dejan Husman: Es ist schon wichtig, dass unser zukünftiges Unternehmen „denovoMATRIX“ seinen Sitz in Dresden hat. Wir möchten nah an unserem wissenschaftlichen Netzwerk und unserem Heimatlabor, dem B CUBE bleiben, um so viel wie möglich von der Expertise zu profitieren. 

futureSAX: Welche Ihrer Eigenschaften sind Ihnen bisher immer sehr hilfreich gewesen, im Hinblick auf Ihre Selbstständigkeit und welche würden Sie lieber ablegen? 

Dejan Husman: Ich denke meine ausgeprägte Neugier, die auch die grundlegende Eigenschaft von allen Wissenschaftlern ist, zusammen mit dem Drang mit dem Wissen einen Nutzen schaffen zu wollen ist für mich als Unternehmer die Basis. Hingegen könnte ich meine Zurückhaltung noch mehr ablegen unsere Idee dem interessierten Publikum vorzustellen und Netzwerke noch besser pflegen.

futureSAX: Was war der beste Rat, den Sie je erhalten haben? 

Dejan Husman: Der Kunde ist König. Genau hinzuhören, wo der Kunde seine Schmerzpunkte hat und sich immer erkundigen ob das Produkt eine Erleichterung gebracht hat.

futureSAX: Beschreiben Sie bitte den Moment, als Sie von Ihrer Nominierung im futureSAX-Ideenwettbewerb erfahren haben!

Dejan Husman: Wir schätzen den exzellent strukturierten Prozess und das kritische Feedback der Experten zum Pitch. Dieses kritische Feedback hat unsere Geschäftsidee verfeinert und uns dazu gebracht bestimmte Aspekte zu überdenken und anzupassen. Natürlich freuen wir uns sehr dass wir die Chance haben uns eines von den besten Teams in Sachsen zu nennen.

futureSAX: Welche wichtige Empfehlung oder welchen Tipp würden Sie Gründern mit auf den Weg geben? 

Dejan Husman: So oft wie möglich aus den Büros/Laboren/Garagen gehen und Feedback einholen – von potenzielle Kunden, Experten im Feld, etc. Startup-Enthusiasmus ist wichtig, aber diese Gespräche werden viel bringen damit Gründer auf dem richtigen Weg bleiben.

futureSAX: Wie geht es weiter? Wie sieht ihr Unternehmen in fünf Jahren aus?

Dejan Husman: In fünf Jahren wollen wir als Hightech-Unternehmen mit ~ 10 Angestellten eine weltweite Marktsichtbarkeit erreicht haben. Unsere kurzfristige Vision ist es, unsere Technologie in den führenden Stammzellkultur-Laboratorien in den USA und Europa zu integrieren, so dass die Wissenschaftler dort unsere Materialien täglich anwenden. 

Mehr Informationen zu denovoMATRIX erhalten Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!