futureSAX-Interview mit Peter Auner
„So haben wir bisher zwei Portfoliounternehmen aus Eigeninitiative gegründet.“
futureSAX-Interview mit Peter Auner, Partner von VNT Management

Die VNT Management ist eine der ersten europäischen Risikokapitalgesellschaften, deren Fokus im Bereich Cleantech liegt. Das Unternehmen stellt bei Erstinvestitionen oftmals Eigenkapital zur Verfügung und sucht hauptsächlich nach technologieorientierte Start-ups und Wachstumsgesellschaften. Lernen Sie im Interview mit futureSAX Peter Auner kennen, der VNT Management auf der kommenden futureSAX-Investoren Roadshow vertritt.
futureSAX: Beschreiben Sie Ihre Beteiligungsgesellschaft in wenigen Worten:
Peter Auner: VNT Management ist eine der ersten europäischen Risikokapitalgesellschaften, deren Fokus im Bereich Cleantech liegt. Dabei ist VNT Management in Skandinavien sowie im deutschsprachigen Raum tätig. Zurzeit führt VNT Management drei Fonds (Power Fond I bis Power Fond III) mit einem Investitionskapital von 157 Millionen Euro. Unsere Partner besitzen Kernerfahrung in der Energieumwandlungs- und Energiesteuerungsindustrie und wir verstehen uns als Unternehmer. So haben wir bisher zwei Portfoliounternehmen aus Eigeninitiative gegründet und finanziert. Beispiele hierfür sind The Switch oder Visedo.
futureSAX: Welche Branchen sind für Ihre Investments von Interesse?
Peter Auner: Wir sind auf saubere Technologien fokussiert, insbesondere erneuerbarer Energie, Leistungselektronik und Themen der Energieeinsparung.
futureSAX: Welche Unternehmensphasen sind für Sie interessant?
Peter Auner: VNT Management investiert hauptsächlich in technologieorientierte Start-ups und Wachstumsgesellschaften. In den ersten zwei Jahren der Investitionsphase eines neu aufgelegten Fonds sollten die Unternehmen zumindest einen funktionierenden Prototyp und sehr gute Markt- sowie Kundenkenntnisse vorweisen können. In den Jahren zwei bis fünf der Investitionsphase sollten die Unternehmen darüber hinaus erste reale Umsätze im unteren Millionen-Euro-Bereich erzielen.
„Das Management muss ein klares Bild aufzeigen können welches Problem Sie adressieren und welche Lösung sie dafür bieten.”
Peter Auner, Partner von VNT Management
futureSAX: Welche Beteiligungsformen bevorzugen Sie? Warum?
Peter Auner: Bei Erstinvestitionen stellt VNT Management vornehmlich Eigenkapital zur Verfügung. In Folgefinanzierungsphasen sind auch Wandeldarlehen möglich. Durch die Beteiligung mit Eigenkapital am Unternehmen werden wir Miteigentümer und haben die gleichen Chancen und Risiken am Unternehmen.
futureSAX: Sie werden auch bei der futureSAX-Investoren Roadshow in München am 23. Februar 2016 dabei sein. Welche Attribute muss ein Unternehmen mitbringen, um Sie zu überzeugen?
Peter Auner: Das Management muss ein klares Bild aufzeigen können welches Problem Sie adressieren und welche Lösung sie dafür bieten. Es sollte Kenntnisse über alternative Lösungsansätze haben und daraus resultierend ihre Positionierung gegenüber dem Wettbewerb aufzeigen können. Das setzt sehr gute Markt- und Kundenkenntnisse voraus. Die Teams müssen die Fähigkeiten haben ein Unternehmen erfolgreich am Markt zu platzieren und die nötigen Führungsqualitäten besitzen.
Erfahren Sie mehr auf der VNT Management-Homepage.