Call4Pitches zum futureSAX-Matching: Business Angels
Call4Pitches zum futureSAX-Matching: Business Angels

Ihr Unternehmen ist aktuell auf der Suche nach einer Finanzierung oder die nächste Finanzierungsrunde steht in mittelfristiger Zukunft an? Das futureSAX-Matching am 11.11.2021 in Dresden bietet Gründungs- und Wachstumsunternehmen eine ideale Möglichkeit, um neue Kontakte zu Privatinvestierenden und Business Angels zu knüpfen.
Teilnahme als kapitalsuchendes Unternehmen
Die aktuelle Ausgabe des futureSAX-Matchings richtet sich explizit an Gründende, die eine Unternehmensbeteiligung durch Business Angels und Privatinvestierende anstreben und somit neben der reinen Finanzierung, Synergieffekte zu ihren Investoren aktiv entwickeln wollen. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten ausgewählte kapitalsuchende Teams die Möglichkeit, ihren Pitch persönlich gegenüber Kapitalgebenden zu präsentieren und in den intensiven Austausch mit ihnen zu treten, sowie ein qualifiziertes Investorenfeedback zu erhalten. Interessierte Gründungsteams sind aufgerufen, ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 10. Oktober 2021 an kapital(at)futuresax.de zu senden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefüllter futureSAX-One-Pager (Vorlage hier herunterladen)
- Kurzbeschreibung (3-4 Sätze) sowie Slogan des Unternehmens (max. 10 Worte) auf Deutsch
- Pitchdeck (Versandversion)
- Stichpunkte zum aktuellen Stand
- Umsetzung der Technologie / des Produkts
- Geschäftsmodell
- erreichte Meilensteine am Markt
Save The Date: Für alle ausgewählten Unternehmen ist die Teilnahme am futureSAX-Pitchworkshop am 2. November 2021 obligatorisch.
Was erwartet Sie? Eindrücke des letzten futureSAX-Matchings können Sie auf unserer Homepage nachlesen.
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Projektmanager Oliver Hanns unter oliver.hanns(at)futuresax.de oder 0351 79 99 79 81 zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Dörte Rex
Projektmanagerin
Kooperation & Kollaboration
Dörte, eine erfahrene Führungskraft mit einem Pädagogik-Studium, hat ihre Fähigkeiten durch verschiedene Ausbildungen, darunter ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen und eine Führungskräfte-Qualifizierung in Dresden, erweitert. Sie hat in ihrer 25-jährigen Karriere im Handel und Vertrieb verschiedene Positionen bekleidet und dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre Ausbildungen zum Systemischen Coach, zur Relationalen Unternehmensbegleitung und zum Stress und Mentalcoach waren besonders prägend. Sie hat Unternehmen, Führungskräfte und Teams in Personalentwicklungsmaßnahmen und Change-Prozessen unterstützt. Ausgerüstet mit diesem Erfahrungsschatz freut sich jeden Tag darauf, für die sächsischen Unternehmen als Impulsgeberin zu agieren und innovative Kooperationen zu fördern.