Innovative Technologieangebote und konkrete Anwendungsgebiete
Gute Ideen verdienen starke Partner – unter diesem Motto steht traditionell die Sächsische Innovationsbörse – deren Fokus in der aktuellen Ausgabe ganz auf Konzepten und Technologien für die Mobilität der Zukunft lag.
Im Technologie- und Gründerzentrum Bautzen trafen sich rund 35 Teilnehmende sächsischer mittelständischer Unternehmen, Start-ups und Projektkonsortien und stießen dabei konkrete Kooperationen und Zusammenarbeiten an. Nach einer Begrüßung durch Heiner Salomo, Leiter Projektmanagement & Vertrieb vom Engineering-Dienstleister und Gastgeber CE Cideon Engineering GmbH & Co. KG diskutierten im Panel Sören Claus, Geschäftsführer SRCC gGmbH, Dr. Martin Benedict, Chief Digital Officer/Leiter Smart City Zwönitz sowie Dr. André Günther, Branchenleiter Mobilität, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Dresdenüber aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze im Mobilitätssektor.
In kompakten Pitches stellten anschließend acht sächsische KMUs, Start-ups und Projektkonsortien, darunter Teilnehmende des Sächsischen Gründerpreises und des Sächsischen Transferpreises ihre innovativen Technologieangebote sowie deren potenzielle Einsatzgebiete vor. Anschließend traten die Teilnehmenden in den intensiven Austausch mit Unternehmens-Vertretern und nutzten die Gelegenheit zur Anbahnung von Kooperationen und Kollaborationen. Dabei einte alle Gesprächspartner ein Ziel: Die Generierung von Wettbewerbsvorteilen und Steigerung der Attraktivität gegenüber Kunden und Lieferanten.
Akteure, die ihre Innovationen einem breiten Markt vorstellen und Zugang zu zahlreichen neuen Kontakten erhalten möchten, sind aufgerufen, sich noch bis 8. März 2023 auf den Sächsischen Innovationspreis oder die vorangehend genannten Preise zu bewerben.
Zahlreiche sächsische Innovatoren über die digitale Plattform futureSAX oder bei zahlreichen Präsenzveranstaltungen kennenlernen
Alle innovativen Technologieangebote und -gesuche der aktuellen und vergangener Börsen können Sie auf der Seite der Sächsischen Innovationsbörse nachlesen. Über 500 innovative sächsische Unternehmen finden Sie nach Branchen filterbar in unserem futureSAX-Innovationsradar. Sie möchten in der Übersicht auch für potenzielle Kooperationspartner, Kapitalgebende oder Mitglieder des Sächsischen Mentoring-Netzwerks sichtbar werden? Senden Sie uns den hier verlinkten Onepager ausgefüllt per Mail an unternehmen(at)futureSAX.de.
Die nächste Sächsische Innovationsbörse findet am 14. März 2023 zum Thema „Intelligente Produktion“ statt. Zahlreiche Akteure des Sächsischen Innovationsökosystems lernen Sie bei der Verleihung der Sächsischen Staatspreise im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz am 4. Juli 2023 kennen. Weitere zielgruppenspezifische Veranstaltungen finden Sie in unserem Eventkalender.