Sachsen bereitet sich auf die digitale Trans­for­mation vor: das futureSAX-Innova­ti­ons­forum

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. Sachsen bereitet sich auf die digitale Trans­for­mation vor: das futureSAX-Innova­ti­ons­forum

Sachsen bereitet sich auf die digitale Trans­for­mation vor: das futureSAX-Innova­ti­ons­forum

09. März 2016

Sachsen bereitet sich auf die digitale Transformation vor: Chancen und Herausforderungen auf dem futureSAX-Innovationsforum
Über 160 Innovatoren aus Sachsen treffen sich in Markkleeberg bei Leipzig
 

Dresden / Markkleeberg, 9. März 2016. Auf dem futureSAX-Innova­ti­ons­forum kommen heute zahlreiche innova­ti­ons­starke sächsische Unter­nehmen und Transfer-Akteure zum Thema „Smart. Schnell. Sicher. – Innova­ti­ons­vor­sprung durch digitale Trans­for­mation“ zusammen. Ziel ist es, einen Überblick über digitale Trends zu erhalten und die Chancen des digitalen Wandels für den indivi­du­ellen unter­neh­me­ri­schen Innova­ti­ons­vor­sprung zu nutzen. Auch Unter­nehmen aus Leipzig, wie die Rhebo AG und myonso, Nominierter des futureSAX-Ideen­wett­be­werbs 2015, geben ihre Erfah­rungen mit dem digitalen Wandel an die Teilnehmer weiter.

„Digi­ta­li­sierung ist ein Innova­ti­ons­treiber. Die digitale Innova­ti­ons­kraft zu stärken und insbe­sondere den Mittel­stand in das digitale Zeitalter zu begleiten, ist daher ein wichtiges strate­gi­sches Ziel der vom Wirtschafts­mi­nis­terium vorge­legten und von der Staats­re­gierung im vergan­genen Monat verab­schie­deten Digita­li­sie­rungs­stra­tegie ‚Sachsen Digital’ “, so der Sächsische Staats­se­kretär für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Hartmut Mangold. „Die Digita­li­sierung ist bereits in vollem Gange. Das futureSAX-Innova­ti­ons­forum bietet die Gelegenheit, sich branchen­über­greifend zu den Heraus­for­de­rungen und Chancen der Digita­li­sierung auszut­au­schen und Impulse für die eigene, insbe­sondere strate­gische Geschäfts­ent­wicklung mitzu­nehmen. Wie bei der Digita­li­sierung selbst, spielt auch auf dem Forum die Vernetzung von Akteuren und ihrer Ideen eine wesent­liche Rolle.“

Der Teilneh­mer­rekord von über 160 Teilnehmern bekräftigt sowohl die hohe Akzeptanz der halbjährlich statt­fin­denden inter­aktiv geprägten futureSAX-Innova­ti­ons­foren, als auch die Relevanz des gewählten Themas. Am Forum nehmen auch Mitglieder des Beirats „Digitale Wertschöpfung“ teil. Unter Vorsitz von Staats­se­kretär Stefan Brangs, Beauf­tragter der Sächsi­schen Staats­re­gierung für Digitales, gibt das Experten-Gremium Impulse für die Erarbeitung, Umsetzung und die Weiter­ent­wicklung von ,Sachsen Digital‘.

Auf dem futureSAX-Innovationsforum kommen Formate zum Einsatz, die insbesondere den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördern und Spielraum zum branchenübergreifenden Netzwerken bieten. Nach einem inspirierenden Impulsvortrag zum Thema „Das Internet der Dinge als Innovationstreiber“ erhalten die Teilnehmer beim „World Café“ die Möglichkeit, sich in kleinen Gesprächsrunden mit anderen Unternehmern und Experten zu den Themen „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“, „Business Intelligence & Analytics, „Digitale Arbeitswelten“ und „Cyber Security“ auszutauschen. Im Nachmittagsprogramm kommen Unternehmer und Experten aus dem futureSAX-Netzwerk zu ihren persönlichen Erfahrungen mit dem digitalen Wandel zu Wort, wie z. B. Klaus Mochalski, Gründer und CEO der Rhebo AG, oder myonso-Gründer Christoph Mätzold, der es mit seinem weltweit ersten webbasierten Konfigurator für orthopädische Schuheinlagen unter die Nominierten des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2015 schaffte.
Unter dem Titel „Innovationsbörse“ präsentieren sich zudem Unternehmen aus dem futureSAX-Netzwerk vor Ort mit dem Ziel, Kooperationspartner für innovationsgetriebene Projekte zu finden.

Weitere Infor­ma­tionen zum futureSAX-Innova­ti­ons­forum finden Sie unter: www.futureSAX.de/innova­ti­ons­forum

futureSAX – die Innova­ti­ons­plattform des Freistaates Sachsen

futureSAX – die Innova­ti­ons­plattform des Freistaates Sachsen – ist ein Projekt des Sächsi­schen Staats­mi­nis­te­riums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Sie gibt Gründern und Unter­nehmern aus Sachsen Wachs­tum­sim­pulse und vernetzt branchen­über­greifend Innova­toren aus Wissen­schaft und Wirtschaft. Zur Finan­zierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unter­nehmern zahlreiche Matching­mög­lich­keiten mit Kapital­gebern.

Weitere Infor­ma­tionen zu futureSAX finden Sie unter: www.futureSAX.de

Pressekontakt:
Christin Lorenz
Telefon: 0351 4402-612
Mobil: 0151 1657 0301
Fax: 0351 4402-617
E-Mail: christin.lorenz@futuresax.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!