futureSAX: Was war der beste unternehmerische Rat, den Sie je erhalten haben?
Benedict Rehbein: Geht das Risiko ein – mehr als scheitern könnt ihr nicht.
futureSAX: Welche wichtige Empfehlung oder welchen Tipp würden Sie anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben?
Benedict Rehbein: Sprecht mit eurer Zielgruppe, so oft und so vielfältig wie möglich – es klingt anstrengend, spart später aber Geld und Zeit. Und dann legt bitte los - frei nach dem Motto: „better done than perfect“.
futureSAX: Sie sind bereits Alumni, welche Effekte hatte die letzte Teilnahme am Sächsischen Gründerpreis? Wie hat das Netzwerk Sie weitergebracht und warum haben Sie sich entschlossen noch einmal am Sächsischen Gründerpreis teilzunehmen?
Benedict Rehbein: Wir lernen jeden Tag dazu, so auch in Bezug auf Netzwerkarbeit. Es nützt ja nur dem was, der aktiv fragt. Seit der ersten Gründerpreis-Teilnahme haben wir mit vielen futureSAX Partnern Kontakt aufgenommen, um Rat gebeten und Ideen gemeinsam entwickelt. So sind wir in jedem Fall selbstsicherer und auch aussagekräftiger geworden, was die Anforderungen an unsere Produkte und den Markt betrifft. Das Netzwerk hat mit seinen Fragen und Feedback massiv dazu beigetragen, dass wir als Unternehmen heute viel reifer sind – und damit marktfähiger.
Wir haben uns für eine erneute Teilnahme entschieden, weil wir dieses Mal wirklich sagen können: Wir fühlen uns bereit, einen solchen Preis auch stolz entgegenzunehmen.
futureSAX: Warum sollten (angehende) Gründerinnen/Gründer an Wettbewerben wie dem Sächsischen Gründerpreis teilnehmen?
Benedict Rehbein: Jede Bewerbung ist ja ein kleiner Stresstest für Produkt, Strategie und Präsentation – und bringt das entsprechende Feedback. Alle Teilnehmenden haben also mindestens drei wertvolle Rückmeldungen von Experten erhalten, selbst wenn es am Ende nicht für die Top10 gereicht hat. Der Weg ist schon das Ziel und alle, die aus den Interviews und Feedbacks etwas mitnehmen können, sind Gewinner.
futureSAX: Auf was dürfen wir uns mittelfristig von Ihnen freuen?
Benedict Rehbein: Man wird bei eCovery 2022 noch viel über neue Partner und Krankenkassen lesen – und vielleicht auch über ein neues Produkt aus unserer wachsenden Therapieplattform. Im 3. Quartal freuen wir uns außerdem alle auf die runderneuerte Version unserer Therapie-App, die Feedback von tausenden Nutzern enthalten wird. In jedem Fall wird es von uns also einiges an Innovationen geben – und alle kommen sie aus Sachsen.
Mehr über eCovery: www.ecovery.de