futureSAX-Interview mit Niklas Hebborn

  1. futureSAX - Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
  2. futureSAX-Interview mit Niklas Hebborn

„Start-ups brauchen besonders in der Anfangsphase gezielte Unterstützung"

futureSAX-Interview mit Niklas Hebborn, Partner und Investment Manager Freigeist Capital III GmbH

Mit Deep-Tech und Food verfügt Freigeist Capital über ein Portfolio mit zwei Schwerpunkten, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Risikokapital-Firma um Höhle-der-Löwen-Juror Frank Thelen hat dank geduldigem Geld eines der erfolgreichsten Food-Cluster Europas aufgebaut, besitzt aber auch jede Menge Expertise, wenn es um Hightech geht. Auf welche Investment-Strategie das Unternehmen setzt und welche Komponente bei Pitches besonders wichtig sind, erklärt uns Niklas Hebborn (2. sitzend v.r.), Partner der Freigeist Capital.

futureSAX: Herr Hebborn, bitte beschreiben Sie Freigeist Capital in wenigen Worten.

Niklas Hebborn: Freigeist Capital ist ein Seed-Investor aus Bonn. Wir sehen uns als institutioneller Co-Founder und unterstützen unsere Start-ups in allen Bereichen. Unsere Investment-DNA ist Deep-Tech, wir interessieren uns also meist für Start-ups mit besonders technologischem Mittelpunkt.

futureSAX: Sie sagen selbst, dass Ihre Investment-DNA Deep Tech ist, halten jedoch auch viele Beteiligungen an Food Startups – wie kommt diese Kombination zustande?

Niklas Hebborn: Unsere Food-Family resultiert aus der Juror-Tätigkeit unseres CEO Frank Thelen in der Vox-Show “Die Höhle der Löwen”. Des Weiteren besitzen wir eine Menge Expertise im Food Bereich und haben zusammen mit unseren Startups eines der erfolgreichsten Food-Cluster Europas aufgebaut.

futureSAX: Freigeist Capital investiert laut Ihrer Website vor allem das Geld der beteiligten Gründer. Worin unterscheidet sich dadurch Ihr Vorgehen im Beteiligungsprozess im Vergleich zu anderen Kapitalgebern?

Niklas Hebborn: Es verschafft uns zwei zentrale Vorteile: zum einen besitzen wir sehr geduldiges Geld. Dies bedeutet, dass wir keinen „Exit-Druck” durch externe Investoren verspüren und wir ein Start-up auch über einen längeren Zeitraum unterstützen können, was besonders im Tech-Bereich oft notwendig ist. Außerdem können wir es uns erlauben, wenige Investments zu tätigen, welche wir sehr selektiv auswählen und daher auch in allen Belangen unterstützen können.

futureSAX: Als Early-Stage Investor beteiligen Sie sich bereits in der Gründungsphase an Unternehmen. Welchen Vorteil sehen Sie durch diesen Einstiegszeitpunkt?

Niklas Hebborn: Start-ups brauchen besonders in der Anfangsphase gezielte Unterstützung und diese können wir mit unserer Hands-on Mentalität liefern. Das ganze Freigeist-Team hilft dabei, den nächsten großen Meilenstein mit den Gründern zusammen zu erreichen.

"Vor allem aber sollten die Chancen genutzt werden um Feedback bzgl. Pitch, Idee, Geschäftsmodell etc. einzusammeln. Gründerwettbewerbe, wie auch von futureSAX veranstaltet, können sehr hilfreich sein, um das Start-up entscheidend weiterzuentwickeln."

Niklas Hebborn, Partner und Investment Manager Freigeist Capital III GmbH

futureSAX: Aufgrund der Medienpräsenz von CEO Frank Thelen erreichen Sie sehr viele Pitchdecks und Businesspläne. Welche grundsätzlichen Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, damit Sie sich diese genauer ansehen?

Niklas Hebborn: Wir sind auf der Suche nach disruptiven Technologien, also einem Game-Changer in der jeweiligen Industrie. Des Weiteren suchen wir starke Gründer mit einer langfristigen Vision.

futureSAX: Nehmen wir an, eine Idee überzeugt das Team von Freigeist Capital und es kommt zu einem Pitch. Auf welche Attribute legen Sie beim persönlichen Kennenlernen der Gründer insbesondere Wert?

Niklas Hebborn: Wenn es von beiden Seiten auch auf persönlicher Ebene passt und ein starker Wille etwas zu bewegen zu spüren ist, bildet das eine sehr gute Grundlage für uns.

futureSAX: Warum sind Wettbewerbsteilnahmen wie z.B. Sächsischen Gründerpreis bzw. Teilnahmen an Pitchveranstaltungen wie der futureSAX-Investoren Roadshow Ihrer Meinung nach empfehlenswert?

Niklas Hebborn: Diese Veranstaltungen bieten Gründern die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen und Aufmerksamkeit zu erhalten.

Mehr Informationen zu Freigeist Capital finden Sie hier

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!