Technologieangebote: Sächsische Innovationsbörse 2025/II

MINT-Lernsystem für den Präsenz- und Distanzunterricht

Koolest Solutions kuratiert Estlands beste EdTech-Produkte marktkonform für den deutschsprachigen Bildungsmarkt und stellt diese über etablierte Netzwerke bereit.

paige.coach - AI Development Platform

paioneers befähigt Führungskräfte in KMU gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden maßgeschneiderte Entwicklungswege im Rahmen von Gesprächen einfach zu planen und umzusetzen. Das führt zu mehr Zufriedenheit & Produktivität bereits nach 90 Tagen. 

Hybrid Work and Learning Spaces

HYBEAM entwickelt eine Mixed Reality Software für hybride Workshopräume. Mit entsprechenden Headsets können sich alle Teilnehmenden sehen und den Raum mit virtuellen Objekten modifizieren. 

SkillSuit macht Können sichtbar

Das Projekt SkillSuit trägt dazu bei, Wissen in Unternehmen systematisch zu sichern. So wird Können sichtbar, bevor es verloren geht. Hier sehen Sie den SkillSuit in Aktion.

Mobile Schulungen zum virtuellen Schweißen

Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft entwickelt ein virtuelles Schweißtraining, das ressourceneffizient und risikofrei ist. Mithilfe von Echtzeit-Feedback und Fehleranalyse können sich Teilnehmende auf reale Schweißaufgaben vorbereiten. Durch das mobile Format kann das Training als Inhouse-Schulung zeitlich flexibel genutzt werden.

GalaxEra - Unlocking Green Energy Knowledge

move technology kombiniert verschiedene Geschäftsmodelle, mit dem Ziel, die Transformation im Energiesektor voranzutreiben.

SupraAgent - der KI-Experte am Schreibtisch

SupraTix hat mit dem SupraAgent einen KI-Experten entwickelt, der Informationen in Sekunden findet, Ihre Fachsprache lernt und interne Daten schützt.

SpeakSphere - dein Team, eine Sprache

SpeakSphere ermöglicht eine sprachunabhängige Verständigung im beruflichen Umfeld. Eine Echtzeitübersetzung, die Datensicherheit gewährleistet und Fachwissen am Arbeitsplatz direkt verfügbar macht.

Bild

Christiane Demmler

Projektmanagerin

Wachstum & Skalierung

Nach ihrem Bachelor-Studium in International Business an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) mit der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspolitik war Christiane Demmler zunächst in international agierenden Unternehmen verschiedener Branchen im Assistenzbereich und Controlling tätig. Seit 2013 wirkte sie am Netzwerkaufbau, der Entwicklung und Umsetzung von Services sowie der Projektanbahnung im sächsischen Energie- und Umwelttechnologiecluster Energy Saxony e.V. mit, davon acht Jahre im Rahmen einer Anstellung beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Netzwerken und Co-Creation sind ihre Leidenschaft. In ihrer Freizeit engagiert sich Christiane als Coach und unterstützt Menschen im persönlichen Wachstumsprozess.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!