Gründerwoche 2020 in Sachsen
Informieren, Mut fassen, inspirieren lassen: Die Gründerwoche 2020 in Sachsen

Zwar müssen wir auf solche Fotos wie im vergangenen Jahr bei der Gründerwoche Dresden müssen wir 2020 verzichten. Trotzdem bietet die bundesweite Gründerwoche in der Zeit vom 16. bis zum 22. November eine Vielfalt von Veranstaltungsangeboten rund um das Thema Gründen und Unternehmertum. Pandemiebedingt finden in diesem Jahr viele Termine online statt. Zudem lohnt es sich, den Blick in die Angebote auch abseits der 47. Kalenderwoche schweifen zu lassen, da durch den Wechsel vom Präsenzformat in virtuelle Räume manche Veranstaltungen verschoben wurden.
Selbstverständlich warten die Mitglieder des futureSAX-Start-up-Partner-Netzwerkes mit mannigfaltigen interessanten Formaten vom Workshop über Seminare bis hin zu Infoabenden auf. Ein Klick in den futureSAX-Veranstaltungskalender lohnt sich, wie immer. Zahlreiche Termine vieler weiterer Akteure können über die Regionalfilterfunktion unter www.gruenderwoche.de abgerufen werden.
Live dabei mit futureSAX in und um die Gründerwoche:
NETZWERKSTATT für Gründer und junge Unternehmer am 12.11. online
Die vierte Ausgabe des beliebten Formats dreht sich um Innovationen und innovative Geschäftskonzepte. Gründende und jene, die es werden wollen, erhalten interessante Impulse von Experten und erfahrenere Jungunternehmer berichten von Chancen und Herausforderungen aus der Praxis. Außerdem stehen zahlreiche Gründungsunterstützer aus der Lausitz für fundierte Antworten zu den Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Wir sind mit dabei und geben die neusten Infos aus dem sächsischen Innovationsökosystem, zum Sächsischen Gründerpreis und dem InnoStartBonus.
Pizza mit Max am 17.11. online
Gründungsinteressierte und Neugierige auf der Suche nach Inspiration oder Fragen, wie aus der Geschäftsidee auch wirklich eine Unternehmung wird, sind beim virtuellen Pizzaessen mit Max Rose genau richtig. Dieser ist der Ideengeber und technische Leiter hinter audory, einer Plattform für interaktive Hörspiele. In ungezwungener Atmosphäre können die Teilnehmenden Max, seinen Gründungsberater vom Gründernetzwerk SAXEED und uns mit Fragen löchern oder sich niedrigschwellig austauschen.
Leipziger Gründernacht 2020 am 19.11. online:
Die Leipziger Gründernacht ist traditionell das Abschlusshighlight für den Leipziger Gründerpreis und den Leipziger Ideenwettbewerb für Existenzgründer. Im Pandemiejahr ist auch hier alles anders, aber dennoch höchst sehenswert. So präsentieren mehrere Teams ihre vielversprechenden Geschäftsideen live im Stream und stellen sich dem anschließenden Onlinevoting. Frei nach dem Motto „in Leipzig überzeugt in Sachsen (und darüber hinaus) durchstarten!“ informieren wir zum Start des Sächsischen Gründerpreises 2021.
HHL DIGITAL SPACE Launch Day #1 am 8.12. online und in Leipzig:
Im Mittelpunkt des Programms stehen die Pitches der Gründungsteams, die den ersten Durchlauf des Inkubationsprogramms des brandneuen HHL Digital Space durchlaufen haben. Sie personifizieren den Weg von der Idee zum Geschäftskonzept und schildern, womit sie zukünftig durchstarten wollen. Wir stellen obendrein Unterstützungsmöglichkeiten im sächsischen Gründer- und Innovationsökosystem vor.
Gründen – jetzt erst recht! Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort nutzen am 9.12. online:
Wie geht gründen in Pandemiezeiten? Gründende, die es gewagt haben oder ihr Geschäft mit Mut und Zuversicht durch das Coronajahr steuern plaudern sprichwörtlich aus dem Nähkästchen. Obendrein stellen sich eine Reihe verschiedener Gründungsunterstützer aus Dresden vor und stehen Rede und Antwort. Wir sind als Kooperationspartner und Co-Host mit an Bord und stellen uns allen Fragen rund ums Gründen in Sachsen.
Die Gründerwoche Deutschland ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie BMWi und setzt Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.