Events

Events

Herzlich Willkommen im Event-Kalender. Hier bekommen Sie einen Überblick über Veranstaltungen aus den Bereichen Gründen, Unternehmen, Kapital, Transfer und NextGen sowie externe Veranstaltungen.

Ihre Veranstaltung in unserem Kalender?

Sie möchten Ihre Veranstaltung bei uns eintragen? Klicken Sie hier.

Werkschau – Made in Sachsen

02. Apr 2025
-
04. Sept 2025

Die „Werkschau – Made in Sachsen“ präsentiert die spannendsten Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie beweist eindrucksvoll, warum durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen den Unterschied machen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt Besucher:innen dazu ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Mobile Security

29. Aug 2025

Erhöhen Sie die Sicherheit mobiler Geräte: von Zugriffskontrolle über Virenschutz bis zur Trennung von privaten und geschäftlichen Daten. Erfahren Sie, welche Apps unterstützen, wie Daten verschlüsselt werden und was bei Geräteverlust zu tun ist.

Transformation in Chemnitz – der JTF für eine Stadt im Wandel

03. Sept 2025

Der Just Transition Funds (JTF), ein europäischer Fonds mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und praxisnahe Forschung. Die Veranstaltung zum JTF reiht sich in das Leitmotiv der Kulturhauptstadt ein, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie JTF-Mittel vor Ort wirksam werden und bietet eine Diskussionsplattform mit europäischen und regionalen Akteuren.

7. HEALTH INSURANCE HACK&CON

03. Sept 2025
-
05. Sept 2025

Innovative Lösungen für die KRANKENVERSICHERUNG VON MORGEN!

futureSAX-Innovationsforum - Life Sciences & Healthcare

04. Sept 2025
FutureSAX-Event

DAS FUTURESAX-INNOVATIONSFORUM IST AUSGEBUCHT - TICKETS SIND NUR NOCH FÜR DAS SIDE-EVENT BUCHBAR!

Side-Event: Innovationen für die Gesundheits- und Pflegewirtschaft

04. Sept 2025
FutureSAX-Event

Vorveranstaltung auf dem futureSAX-Innovationsforum II "Life Sciences & Healthcare"

Gründerwissen Digital: Rechtsformen

04. Sept 2025

Das Webinar bietet Gründungsinteressierten einen neutralen Überblick über verschiedene Rechtsformen, deren Vor- und Nachteile sowie die damit verbundenen Kosten, um die passende Rechtsform für das eigene Vorhaben zu finden.

23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes

09. Sept 2025
FutureSAX-Event

​Das 23. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerkes dient der Vernetzung und dem wechselseitigen Austausch der Mitglieder des Netzwerkes untereinander, um die Transferaktivitäten im Freistaat weiter zu stärken.

futureSAX meets Fraunhofer & launchhub42

09. Sept 2025
FutureSAX-Event

Auf diesem Netzwerk- und Austauschformat wird ein strukturierter Anstoß gegeben, mehr technologiegetriebene Ausgründungen aus der Wissenschaft zu fördern, Barrieren abzubauen und Startups mit Fraunhofer-Knowhow zu vernetzen. Ziel ist, mittelfristig ein wiederkehrendes Format zu etablieren – als Katalysator für das sächsische DeepTech-Ökosystem.

SINN Sachsen Roadshow für Landkreis Nordsachsen in Torgau

09. Sept 2025

Nutze die Gelegenheit, dich mit relevanten regionalen Akteur:innen aus Sozialwirtschaft, freier Wohlfahrt, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung zu vernetzen und Einblicke in innovative soziale Projekte aus Nordsachsen und darüber hinaus zu erhalten.

Smart auf der sicheren Seite – KI rechtssicher nutzen

09. Sept 2025

Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang mit ihrer Nutzung ergeben sich allerdings auch wichtige Fragestellungen. An diesem Thementag geben wir einen Überblick über verschiedene Rechtsgebiete und zeigen, welche rechtlichen Herausforderungen sich beim Einsatz von KI stellen.

8th Doctoral Colloquium BIOENERGY and BIOBASED PRODUCTS 2025

10. Sept 2025
-
12. Sept 2025

This years Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS (DOC2025) will take place from September 10-12, 2025, at the University of Stuttgart. Organized under the patronage of the DBFZ, this event offers a unique platform for doctoral students and early-career researchers to present and discuss current research in the fields of bioenergy and the bioeconomy.

8. Doktorandenkolloquium BIOENERGIE UND BIOBASIERTE PRODUKTE

10. Sept 2025
-
12. Sept 2025

Am 10. bis 12.09.2025 findet das 8th Doctoral Colloquium BIOENERGY AND BIOBASED PRODUCTS (DOC2025) an der Universität Stuttgart statt. Die Veranstaltung bietet jungen Wissenschaftler:innen eine Plattform zur Präsentation ihrer Dissertationen sowie zum interdisziplinären Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen.

Open House: connACT FACTORY

10. Sept 2025

Erleben Sie live die Symbiose der industriellen Produktion mit einem heterogenen Maschinenpark und dem Mehrwert der Digitalisierung. Darüber hinaus erfahren Sie in inspirierenden Fachvorträgen und Best Practices, wie die Digitalisierung auch Ihrer Produktion zum Erfolg wird.

Gründerwissen Digital: Unternehmensnachfolge

10. Sept 2025

Das Webinar richtet sich an Gründungsinteressierte, die ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten – sei es als Familienmitglied, Mitarbeiter oder externe Person – und gibt praxisnahe Hinweise zur Vorbereitung und erfolgreichen Gestaltung einer Unternehmensnachfolge.

Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch „Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?“

15. Sept 2025

Am 15. September 2025 findet das Online-Fachgespräch „Die neue THG-Quote – gelingt so der beschleunigte Markthochlauf für erneuerbare Kraftstoffe?“ statt. Diskutiert werden aktuelle Anpassungen der Quote im Kontext von RED II, ReFuelEU und FuelEU sowie der Referentenentwurf des BMUKN und deren Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele.

Fraunhofer IWU Open House 2025 | B2B-Produktionsforum

16. Sept 2025
-
17. Sept 2025

Sie erwartet eine spannende Veranstaltung, bei der in parallelen Themenblöcken die aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik besprochen werden. Expertenvorträge und Networking-Möglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien.

Bioraffinerietag

16. Sept 2025

Am 16. September 2025 lädt das DBFZ zum 6. Bioraffinerietag nach Leipzig ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Konversions- und Trennverfahren, die eine effiziente Nutzung von Biomasse für die Herstellung biobasierter Produkte und Kraftstoffe ermöglichen. Das DBFZ präsentiert aktuelle Forschungsarbeiten zu Bioraffinerietechnologien.

Generative KI im Arbeitsalltag

16. Sept 2025

Generative KI ist mehr als ein Trend, sie verändert bereits heute, wie wir kommunizieren, gestalten und arbeiten. In dieser praxisnahen Veranstaltung zeigen wir, wie Unternehmen generative KI-Tools produktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können, von der Text- und Bildgenerierung bis hin zu agentenbasierten Automatisierungslösungen.

4transfer Jahreskonferenz 2025

17. Sept 2025

Wirtschaft und Verwaltung: Kreative Lösungen. Gemeinsame Wege. Erleben Sie am 17. September 2025 in der fabrik Chemnitz die 4transfer Jahreskonferenz – Impulse, Austausch und kreative Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Mit interaktiven Formaten, spannenden Keynotes und dem 4transfer-Marktplatz gestalten wir gemeinsam Zukunft. Jetzt dabei sein und Innovation aktiv mitgestalten.

Impact Hub Dresden: Softopening Standort Fetscherplatz

17. Sept 2025

Endlich ist es soweit: Wir können unseren dritten Standort am Fetscherplatz eröffnen! Damit sich das lange Warten auch gelohnt hat, haben wir für euch zum Softopening einen ganzen Tag vorbereitet, an dem ihr den neuen Standort in seinem vollen Glanz kennenlernen könnt.

Gründerwissen basic plus: Steuertipps für Gründer und Jungunternehmer

17. Sept 2025

Heute schon Steuern gezahlt? Ideal für Gründer, Selbstständige und junge Unternehmen, die steuerlich gut informiert starten möchten. Viele Startups möchten anfangs auf einen Steuerberater verzichten – doch welche Steuern sind überhaupt relevant und was muss man wissen, um kostspielige Fehler zu vermeiden? Das Seminar vermittelt verständlich die wichtigsten Grundlagen.

Webinar: Die Zukunft der Robotik: Was macht Roboter adaptiv?

17. Sept 2025

Entdecken Sie die Grundlagen der adaptiven Robotik in unserer neuen Webinar-Reihe "Was geht mit Adaptiver Robotik? Grundlagen, Sensorik und KI-gestützte Regelung".

Von der Vision zur Aktion – Selbstmanagement für Gründer:innen

17. Sept 2025

„Wer keine eigene Vision hat, hat auch keine motivierende Ziele – sondern dreht sich im Kreis oder läuft Zielen anderer hinterher.“ David Sauer / Mit einer klaren Vision und Mission bist du belastbarer, entscheidungsfähiger und kannst Selbstmanagement-Tools wirksam einsetzen. Sie hilft dir, besser zu lernen, Zusammenhänge zu nutzen und Fakten kritisch zu beurteilen.

Sächsische Investoren Roadshow | Berlin

18. Sept 2025
FutureSAX-Event

Das 30. Jubiläum der Sächsischen Investoren Roadshow und Sie als Kapitalgebende bekommen wieder die exklusive Möglichkeit, ausgewählte topaktuelle Gründungs- und Wachstumsunternehmen "Made in Saxony" zu treffen!

AgrarImpulse – Agrardrohnen im Praxiseinsatz: Effizienz aus der Luft

18. Sept 2025

Am 18. September 2025 lädt das Bündnis LAND.VISION zu AgrarImpulse ein: "Agrardrohnen im Zwischenfruchtanbau". Die Transferwerkstatt findet in Kooperation mit dem Interreg-Projekt „Zwischenfruchtanbau auf Grenzstandorten“ statt und richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Berater, Technikinteressierte und alle, die sich für praxisnahe Innovationen im Ackerbau interessieren.

Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel

18. Sept 2025

Am 18. September 2025 lädt Sie das Innovationscluster Circular Saxony herzlich zur Jahresveranstaltung „Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel“ ein. Unter dem Motto "Inspirieren, Initiieren, Implementieren" bauen wir mit dieser Veranstaltung die Brücke zwischen Theorie und Praxis, um Ihr Unternehmen auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft lösungsorientiert zu unterstützen. Das Programm und der Austausch

KI und Robotik im Mittelstand: Praxisnahe Lösungen für KMU

18. Sept 2025

Wir laden Sie herzlich ein, sich beim Thementag "KI und Robotik im Mittelstand: Praxisnahe Lösungen für KMU" über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik zu informieren und praxisnahe Einblicke zu gewinnen.

Sächsisches Unternehmens-Partner-Netzwerktreffen

19. Sept 2025
FutureSAX-Event

Im Fokus des Treffens stehen Austausch und Planung der strategischen Zusammenarbeit bei der Gestaltung branchenübergreifender Transformationsprozesse und Erschließung neuer Wertschöpfungspotenziale in Sachsen.

futureSAX meets Wirtschaftsjunioren auf der BuKo 2025

19. Sept 2025
FutureSAX-Event

Erleben Sie futureSAX gemeinsam mit den sächsischen Innovationsclustern live auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Chemnitz – der Kulturhauptstadt 2025!

Einstiegskurs „Ideen strukturieren & Problem-Nutzen-Fit erkennen“

19. Sept 2025

Finde Deine Nische – entwickle Dein innovatives Geschäftsmodell! Du hast eine erste Idee – aber noch kein klares Bild davon, welches Problem du eigentlich lösen willst? In diesem Kurs entwickelst du aus vagen Gedanken konkrete Lösungsansätze. Du lernst Methoden aus dem Design Thinking kennen und analysierst, für wen deine Idee wirklich relevant sein kann.

SINN Kooperationsevent Landkreis Meißen

23. Sept 2025

Auf dem SINN Kooperationsevent treffen sich Vordenker:innen aus Politik, freier Wohlfahrtspflege, Sozialwirtschaft, Gründerszene und Wissenschaft in der Region. Der Austausch findet informell und in entspannter Atmosphäre statt. Neben dem Netzwerken erhalten Sie und ihr einen Einblick in aktuelle Themen und Projekte aus der Region.

Designforum Handwerk 2025

24. Sept 2025

Das Designforum Handwerk 2025 ist eine Plattform für Handwerkerinnen, Handwerker und Kreative, die sich mit aktuellen Designthemen im Handwerk auseinandersetzen. Hier kommen Fachleute, Vordenker und Gestalter zusammen, um innovative Ansätze zu diskutieren, neue Arbeitsweisen zu entdecken und die Rolle von Design im modernen Handwerk weiterzuentwickeln.

Der Wissenssnack zum EU Data Act

24. Sept 2025

Der EU Data Act, gültig ab dem 12. September 2025, bringt Herausforderungen und Chancen für KMU. In unserem Wissenssnack diskutieren wir die Grundsätze, Risiken, Pflichten und Strategien für eine erfolgreiche Anpassung an die neuen Regelungen. Seien Sie dabei und profitieren Sie von wichtigen Handlungsempfehlungen!

Intensivseminar für Unternehmensnachfolger

26. Sept 2025
-
27. Sept 2025

Sie planen eine Unternehmensnachfolge? Im zweitägigen Intensivseminar am 26./27.09.2025 in Dresden erhalten Sie praxisnahe Einblicke, Fachwissen zu Finanzierung, Recht & Steuern sowie Austausch mit Experten und Nachfolgern – kompakt, persönlich, fundiert!

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Sicheres WLAN

26. Sept 2025

Ein sicheres WLAN ist Grundlage für geschützte Kommunikation. Lernen Sie, wie Verschlüsselung, Zeitschaltung, Gastzugänge und weitere Konfigurationen zum Schutz beitragen. Ergänzt wird das Thema durch rechtliche Hinweise rund um den WLAN-Betrieb.

Gründerwissen Digital: Gründungsfinanzierung

01. Okt 2025

Das Webinar vermittelt angehenden Gründerinnen und Gründern fundiertes Wissen zur Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung sowie zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, um ihre Unternehmensgründung solide zu planen und erfolgreich umzusetzen.

ISC-Markterschließungsreise nach Vietnam

06. Okt 2025
-
11. Okt 2025

Erkundet Geschäftsmöglichkeiten für eure Firma in Vietnam auf der anstehenden ISC-Markterkundungsreise im Oktober 2025. Wir unterstützen euch individuell und bedarfsorientiert bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen mit vietnamesischen Geschäftspartnern.

V2025 International Conference and Exhibition for Vacuum | Plasma | Surface | Coating

13. Okt 2025
-
16. Okt 2025

The community for applied vacuum, plasma and surface technology meets at the V Conference in October 2025

MIKA-Seminare für Ausbildungspersonal

20. Okt 2025
-
26. Jan 2026

Der Arbeitsmarkt verändert sich durch das Eindringen der Generation Z. Themenfelder wie Arbeitsmotivation oder Lehr- und Lernumgebungen haben sich gewandelt. Daher ist es von hoher Bedeutung sich im digitalen Raum kompetent zu bewegen und diese Kompetenzen im Ausbildungsalltag vermitteln zu können. Mit unseren erfahrenen Trainer/-innen bereiten wir Sie mit MIKA-Seminare optimal darauf vor.

Validierungsförderung: Final Review – Call 4 Runde 1

21. Okt 2025
FutureSAX-Event

Die Validierungsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz hat das Ziel das Verwertungspotenzial innovativer, wissenschaftlicher Forschung zu evaluieren und den Forschungstransfer gezielt zu fördern. Diese Veranstaltung richtet sich an die Validierungsteams mit Projektstart zum 1. Mai 2024.

Pitch-Workshop zur Sächsischen Innovationsbörse

21. Okt 2025
FutureSAX-Event

Vorbereitungs-Workshop (Online) für alle Pitch-Teilnehmer/-innen der Sächsischen Innovationsbörse am 04.11.2025 zum Thema "Bauen, Wohnen, Energie"

Online-Workshop Designing for More Than Human Futures

21. Okt 2025

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle von Design, Kunst, Innovation, Umweltschutz und Naturwissenschaften interessieren. Er bietet praktisches und methodisches Know-how für spekulative Design Praktiken und kreatives Storytelling, die im Kollektiv erkundet werden. Anmeldeschluss: 14.10.2025

On the Road to Innovation – Energien der Zukunft

22. Okt 2025
FutureSAX-Event

​Die Veranstaltungsreihe On the Road to Innovation eröffnet Einblicke in europäisch geförderte Spitzenforschung aus Sachsen!

Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs - Teil I - Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster)

22. Okt 2025

Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs“ herzlich ein.

Webinar: Sensoren als Schlüssel zur Adaptivität – Wie Roboter ihre Umgebung wahrnehmen

22. Okt 2025

Seien Sie dabei bei unserem zweiten Webinar der Reihe »Was geht mit Adaptiver Robotik? Grundlagen, Sensorik und KI-gestützte Regelung«.

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Sicherheitsvorfall Verschlüsselung

24. Okt 2025

Ein echter Vorfall in einem KMU zeigt Schritt für Schritt, wie die Wiederherstellung nach einer Verschlüsselung ablief. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Bedrohungen, praktische Maßnahmen und Lehren für den Ernstfall.

Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs - Teil II - Patentrecherchen

29. Okt 2025

Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs“ herzlich ein.

Gründerwissen Digital: Erste Schritte International

29. Okt 2025

Das Webinar richtet sich an Gründer und junge Unternehmen, die internationale Geschäftsbeziehungen aufbauen möchten, und bietet praxisnahes Grundwissen zur Internationalisierung, Tipps zum Umgang mit Zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Vorgaben sowie Informationen zu Unterstützungsangeboten der IHK.

Sächsisches Gründerforum: Start. Finance. Scale.

30. Okt 2025
FutureSAX-Event

Start-up-Impulse, Finanzierungsexpertise & Netzwerkpower: Das Sächsische Gründerforum bringt die Gründungsszene aus ganz Sachsen in Leipzig zusammen! Ob in der Ideenphase oder auf dem Weg zur Skalierung – hier treffen Gründer:innen und Unterstützer:innen aufeinander, um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen.

NextGenSupport-Netzwerktreffen 2025

30. Okt 2025
FutureSAX-Event

Im Oktober bringt futureSAX Lehrkräfte und Partner des NextGenSupport-Netzwerks zusammen! Im Fokus: der neue Lehrplan „Profil Unternehmerische Bildung“. Austausch, Vernetzung und Inspiration – für mehr unternehmerisches Denken und Handeln an sächsischen Schulen.

Sächsisches Start-Up-Partner-Netzwerk

30. Okt 2025
FutureSAX-Event

Am 30.10.2025 lädt futureSAX zum 20. Treffen des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerks ein. Das Treffen dient der Vernetzung und dem wechselseitigen Austausch der Mitglieder des Netzwerkes untereinander, um unter anderem eine gemeinsame Kommunikation zu bestehenden gründungsunterstützenden Aktivitäten im gesamten Freistaat sicherzustellen.

Sächsische Innovationsbörse - Bauen, Wohnen, Energie

04. Nov 2025
FutureSAX-Event

Auf der Sächsischen Innovationsbörse erleben Sie Pitches zu branchenoffenen Technologiegeboten und Kooperationsgesuchen durch Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen.

Seminar "Leder kompakt"

04. Nov 2025
-
05. Nov 2025

Leder zählt zu den ältesten vom Menschen genutzten Werkstoffen. Trotz aller technischen Substitute ist es bis heute ein beliebter und wichtiger Naturwerkstoff, der vor allem in der Bekleidungs-, Schuh-, Automobil- und Möbelindustrie Anwendung findet. Leder wird seit den Anfängen der Menschheit für Schutz- und Schmuckerzeugnisse genutzt und muss sich heute vielfältigen Qualitätsanforderungen hinsic

Smart Materials Summit

05. Nov 2025
-
06. Nov 2025

Erleben Sie den smart materials Summit im November 2025 in Karlsruhe! Tauchen Sie ein in die Welt der intelligenten Materialien und entdecken die neuesten, anwendungsrelevanten Innovationen. Vernetzen Sie sich mit führenden Experten und lassen Sie sich von spannenden Vorträgen und Exponaten in der Begleitausstellung inspirieren. Gestalten Sie die Zukunft der Technik mit – von & für die Industrie!

hub:disrupt

05. Nov 2025

Herausforderungen annehmen & Chancen ergreifen – und zwar gemeinsam! Genau darum geht es bei der hub:disrupt. Gemeinsam tauchen wir ein in die neuesten Trends für Automatisierung, und Digitalisierung. Knüpft neue Kontakte, tauscht branchenübergreifend Erfahrungen aus und gestaltet die Zukunft der Fertigung aktiv mit.

Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs - Teil III - Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs)

05. Nov 2025

Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe "Gewerbliche Schutzrechte in der Praxis - Patente_Marken_Designs“ herzlich ein.

Sächsischer Business Angel Tag

06. Nov 2025
FutureSAX-Event

Next Level Angel Investing: Der Sächsische Business Angel Tag 2025 thematisiert die globalen Top-Strategien, um Ausgründungen in die Praxis zu überführen und wie Business Angels frühzeitig davon profitieren können.​​

6. Netzwerktreffen regionaler Kapitalgeberinstitutionen

06. Nov 2025
FutureSAX-Event

ESG – Oaahnee! Wir diskutieren, wie sich die ESG-Kriterien im eigenen Kreditinstitut praktisch anwenden lassen und wie daraus neue spannende Business Cases für Startups entstehen können. Win-Win statt No-No!

Seminar "Leder kompakt"

06. Nov 2025
-
07. Nov 2025

Das interdisziplinäre Feld der Beschichteten Textilien reicht von Heim- und Bekleidungstextilien über medizinische bis hin zu technischen Textilien. Die Fülle an Kombinationsmöglichkeiten von unterschiedlichsten Textilien mit verschiedensten Polymerschichten lässt eine extreme Vielfalt zu, die die Beschichteten Textilien zu attraktiven Werkstoffen für alle Zukunftsmärkte machen.

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Schutzschild Mensch

07. Nov 2025

Mitarbeitende sind ein zentraler Faktor für IT-Sicherheit. Erfahren Sie, wie klare Regeln, Schulungen und Sensibilisierung helfen, Risiken zu minimieren. Lernen Sie, wie Verantwortlichkeiten festgelegt und Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen gestärkt werden.

Kapital-Matching - Bau & Energiewirtschaft

11. Nov 2025
FutureSAX-Event

​Aktuelle Investment Cases aus dem Bereich Bau & Energiewirtschaft präsentieren sich vor ausgewählten kapitalgebenden Partnern. Das futureSAX-Matching unterstützt innovative Unternehmen und Gründungen in speziellen Branchen auf ihrem Weg durch Vernetzung sowie Entwicklung durch Feedback. ​

1. Fachgespräch „Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie“

12. Nov 2025

Im Fokus des Fachgesprächs steht die Rolle von Biomasse in der zukünftigen, klimaneutralen Wärmeversorgung. Diskutiert werden Herausforderungen und Lösungsansätze für hybride Heizsysteme, in denen Bioenergie gezielt zur Abdeckung von Spitzen- und Residuallasten beiträgt.

Automotive & Mobility - Einsatz und Potenzial von Atmosphärendruckplasmen für OEM- bis Zulieferer-Prozesse

12. Nov 2025
-
13. Nov 2025

Die Anforderungen und Wünsche an Funktionalität und Design von Oberflächen nehmen ständig zu. Technologie-Treiber sind hier insbesondere Trend-geprägte Industriezweige wie Automotive und Mobility. Beim 50. ak-adp-Workshop in Zwickau sitzen Entscheider aus der Industrie mit Entwicklern und Plasma-Anlagenherstellern an einem Tisch und diskutieren aktuelle und visionäre Trends.

Sächsisches Transferforum - TransfERleben in Chemnitz

13. Nov 2025
FutureSAX-Event

Das Sächsische Transferforum richtet sich an die gesamte sächsische Transfer-Community als das zentrale Impulsevent und Austauschformat.

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: Social Engineering

21. Nov 2025

Social Engineering nutzt menschliche Schwächen gezielt aus. Lernen Sie typische Methoden und Angriffsarten kennen und erkennen Sie Warnsignale frühzeitig. Konkrete Schutzmaßnahmen helfen, sich und das Unternehmen wirksam zu schützen.

2. Netzwerk-Treffen EFRE/JTF RL-Forschung InfraProNet 2021-2027

25. Nov 2025
FutureSAX-Event

Mit der EFRE-Förderung von Forschungsnetzwerken wird der Ausbau und die Verbesserung von Forschungsinfrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen unterstützt.

futureSAX meets Sparkasse Zwickau

25. Nov 2025
FutureSAX-Event

Freuen Sie sich auf Pitches potenzialträchtiger Start-ups mit den neuesten sächsischen Innovationen. Wählen Sie das Start-up des Abends! Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmer/-innen und Investor/-innen aus.

Workshop on 3D / 2.5D System Integration

25. Nov 2025

Erhalten Sie Einblick in 3D- und 2.5D-Integrationsansätze, fortschrittliche Miniaturisierungstechnologien und innovative Methoden zur Entwicklung leistungsstarker, kompakter elektronischer Systeme: Praxisnahes Wissen aus angewandter Forschung!

Der Weg zum papierlosen Büro – mit KI noch einfacher

25. Nov 2025

Das Thema Papierloses Büro beginnt nicht erst beim Scannen von Papierdokumenten. Speziell vor- und nachgelagerte Abläufe gilt es zu beachten. Hierbei sind Themen wie Kunden- und Lieferantenkommunikation ebenso zu nennen wie der Umgang mit dem analogen Briefkasten, Notizen usw. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie zum papierlosen Büro gelangen und welche Vorteile dies mit sich bringt.

Webinar: KI trifft Robotik – Lernbasierte adaptive Regelung

26. Nov 2025

Lassen Sie sich nicht das letzte Webinar der Reihe »Was geht mit Adaptiver Robotik? Grundlagen, Sensorik und KI-gestützte Regelung - Eine Webinarreihe« entgehen.

Workshop “Diagnostik von Prozessplasmen”

02. Dez 2025
-
03. Dez 2025

Plasmatechnologien für die Oberflächenmodifizierung und Schichtabscheidung sind industriell etabliert und viele Produkte der Halbleitertechnik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik etc. sind ohne technologische Plasmaprozesse heutzutage nicht mehr vorstellbar.

Workshop “Diagnostik von Prozessplasmen”

02. Dez 2025
-
03. Dez 2025

Plasmatechnologien für die Oberflächenmodifizierung und Schichtabscheidung sind industriell etabliert und viele Produkte der Halbleitertechnik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik etc. sind ohne technologische Plasmaprozesse heutzutage nicht mehr vorstellbar. Zur Gewährleistung der Prozesssicherheit beim Einsatz der Plasmatechnik ist eine spezifische Prozesskontrolle unerlässlich.

Cyber-Snacks IT-Sicherheit: IT-Sicherheit im Homeoffice

05. Dez 2025

Mobiles Arbeiten bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit. Erfahren Sie, welche Maßnahmen im Homeoffice besonders wichtig sind – von sicheren Verbindungen über Geräteschutz bis hin zu organisatorischen Regelungen für den Schutz sensibler Daten.

Workshop MEMS Technologien & Anwendungen

10. Dez 2025

Seien Sie Teil unseres spannenden Industrieworkshops, der sich auf die neuesten Entwicklungen in der Sensorik konzentriert! Von der Vorstellung innovative MEMS-Technologien und deren Anwendungen über Industrie-Testimonials bis hin zu Diskussionen und Demonstratoren ist alles dabei! Jetzt anmelden!

Workshop IIoT – smarte Sensorik und Aktorik in der Produktion

11. Dez 2025

Erleben Sie die Zukunft der Produktion in unserem Workshop zu IIoT – smarte Sensorik und Aktorik! Erfahren Sie von Experten, wie Sie smarte Sensorik entwickeln und qualifizieren können, um die Effizienz Ihrer Produktionsprozesse zu steigern.

Validierungsförderung: Mid-Term Review – Call 4 Runde 3

05. Feb 2026
FutureSAX-Event

​Die Validierungsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz hat das Ziel das Verwertungspotenzial innovativer, wissenschaftlicher Forschung zu evaluieren und den Forschungstransfer gezielt zu fördern. Diese Veranstaltung richtet sich an die Validierungsteams mit Projektstart zum 1. Mai 2025.

futureSAX meets Bautzen

05. Feb 2026
FutureSAX-Event

Freuen Sie sich auf Pitches potenzialträchtiger Start-ups mit den neuesten sächsischen Innovationen. Wählen Sie das Start-up des Abends! Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmer/-innen und Investor/-innen aus.

futureSAX meets SC DHfK Handball

19. MÄR 2026
FutureSAX-Event

Freuen Sie sich auf Pitches vielversprechender Start-ups mit den neuesten sächsischen Innovationen. Wählen Sie das Start-up des Abends! Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmer/-innen und Investor/-innen aus. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Handball (powered by Sparkasse Leipzig und BAM! e.V.)

On the Road to Innovation – Wasserstoff und Mobilität

16. Apr 2026
FutureSAX-Event

​Die Veranstaltungsreihe On the Road to Innovation eröffnet Einblicke in europäisch geförderte Spitzenforschung aus Sachsen!​

Sächsische Innovationskonferenz 2026

17. Jun 2026
FutureSAX-Event

Save the Date für die #IK26. Die Sächsische Innovationskonferenz zeigt, wie Sachsen als Wissenschafts- und DeepTech-Standort die Herausforderungen der Zukunft meistert.

On the Road to Innovation – Ein Quantensprung in der Biotechnologie

27. Aug 2026
FutureSAX-Event

​Die Veranstaltungsreihe On the Road to Innovation eröffnet Einblicke in europäisch geförderte Spitzenforschung aus Sachsen!​

2. TI‑SUMMIT

07. Okt 2026
-
08. Okt 2026

Der TI‑SUMMIT ist der Messekongress rund um die Anwendungen der Telematikinfrastruktur und Themenvielfalt der gematik – ein einzigartiges Veranstaltungsformat, das über zwei Tage mehr als 1.000 Fachexpert:innen aus allen Bereichen des Gesundheitssystems zusammenbringt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!