futureSAX für Unternehmen

Wo Unternehmen auf ein lebendiges Ökosystem treffen, damit vielfältige Innovationen und Wachstum entstehen.

InnovationspreisInnovationsforum

Wir unterstützen sächsische Unternehmen beim Wachstum

Wir fördern den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen innovativen sächsischen Unternehmen und der Wissenschaft, damit Innovationen schneller umgesetzt werden können.

Unternehmen in der Wachstumsphase bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sie bei den Herausforderungen der Skalierung zu unterstützen: Damit Wachstum nachhaltig gestaltet werden kann.

Unsere Formate

Der Sächsische Innovationspreis zeichnet herausragende Innovationen etablierter sächsischer Unternehmen aus, die in den vorangegangenen drei Jahren mit Erfolg umgesetzt und am Markt oder im Unternehmen eingeführt wurden

Mit futureSAX on Tour sind wir im ganzen sächsischen Innovationsökosystem unterwegs. Auf Veranstaltungen von Partner/-innen aus unseren Netzwerken stellen wir die Unterstützungsmöglichkeiten & Angebote der Innovationsplattform vor.

Das nächste futureSAX-Innovationsforum

Unternehmenswachstum durch Innovationsmanagement

21.03.2024 | 13:00 - 20:00 Uhr | Landkreis Nordsachsen

Jetzt Anmelden

Unsere Ziele

Wir stärken die Innovationsbereitschaft in den Regionen, insbesondere bei Kleinstunternehmen und bei Veränderungen im Unternehmen und motivieren größere Unternehmen zur Kollaboration.

Wir arbeiten daran, persönliche Kompetenzen im Unternehmen, zum Beispiel durch Mentoring auszubauen, das Innovationsmanagement zu professionalisieren und fachliche Kompetenzen für Skalierung aufzubauen.

Wir arbeiten daran, den Zugang zu Wachstumskapital zu erleichtern, den Zugang zu Start-ups und Wissenschaftsprojekten zu erleichtern und Netzwerkbedürfnisse an Ministerien und Partner zu leiten.

Netzwerk- & Communityaufbau innerhalb der Zielgruppe

Wir arbeiten daran, die Wahrnehmung für die Innovationsarten in Sachsen sowohl innerhalb des Sächsischen Innovationsökosystems, als auch außerhalb dieses Ökosystems zu steigern.

Ihr zentraler Anlaufpunkt für das sächsische Innovationsökosystem

Bild

Linda Geißler

Projektmanagerin

Wachstumsphase & Skalierung

Innovationen, Kreativität und Neugier treiben Linda Geißler an. Sie studierte an der Technischen Universität Dresden Maschinenbau in der Vertiefungsrichtung Technisches Design. Sie war als freiberufliche Industriedesignerin tätig und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Holztechnologie im Ressort Möbel und Innenausbau. Hier befasste sie sich mit den Methoden der benutzerorientierten Produktentwicklung und begründete das USEability Lab am IHD sowie das WohnXperium e.V. mit. Sie ist Mitgründerin der Campeleon GmbH und war dort als Leiterin der Produktentwicklung tätig. So kennt Sie auch den Sächsischen Gründerpreis aus Sicht einer Teilnehmenden. Mit Ihren vielseitigen Erfahrungen aus der Wissenschaft und dem Startup-Bereich sensibilisiert Sie nun Hochschulen und Forschungseinrichtungen für Transferpotentiale im sächsischen Innovationsökosystem.

Bild

Dörte Rex

Projektmanagerin

Kooperation & Kollaboration

Dörte, eine erfahrene Führungskraft mit einem Pädagogik-Studium, hat ihre Fähigkeiten durch verschiedene Ausbildungen, darunter ein Fernstudium an der Fernuniversität Hagen und eine Führungskräfte-Qualifizierung in Dresden, erweitert. Sie hat in ihrer 25-jährigen Karriere im Handel und Vertrieb verschiedene Positionen bekleidet und dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre Ausbildungen zum Systemischen Coach, zur Relationalen Unternehmensbegleitung und zum Stress und Mentalcoach waren besonders prägend. Sie hat Unternehmen, Führungskräfte und Teams in Personalentwicklungsmaßnahmen und Change-Prozessen unterstützt. Ausgerüstet mit diesem Erfahrungsschatz freut sich jeden Tag darauf, für die sächsischen Unternehmen als Impulsgeberin zu agieren und innovative Kooperationen zu fördern.

Bild

Fabienne Lang

Projektmanagerin

Innovationsmanagement & Mentoring

(Elternzeitvertretung)

Fabienne inspirieren große Träume, Visionen und Ziele, die in der Lage sind die Welt zu verändern. Um die Zukunft zu gestalten, bringt sie Menschen zusammen. Gleichgesinnte zu treffen und zu vernetzen, ist ihre Leidenschaft als Expertin für Innovation & Mentoring. Nach ihrem Master Studium an der TU Chemnitz konnte sie wertvolle Erfahrungen im Startup, Scaleup und KMU-Umfeld in den Bereichen Unternehmensstrategie & Geschäftsmodelle, Business Development & Go-to-Market Strategie, Corporate & Employer Branding sowie Mitarbeiterentwicklung und Führungskräftecoaching sammeln. Seit 2021 engagiert Fabienne sich zudem als Ambassadorin für Panda | Das Women in Leadership Network Sachsen, wo Sie sich für mehr Frauen in Führungspositionen stark macht und Impulse zur persönlichen und beruflichen Entwicklung gibt. Neben Female Empowerment gehören spannende Themen, wie AgeTech, Blockchain, Web3 & NFTs zu ihren Interessengebieten.

Was ist Ihre unternehmerische Vision? Fabienne freut sich darauf, Sie dabei zu unterstützen.