futureSAX für Forschung und Transfer

Wo der aktive Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Mittelpunkt steht, damit durch Transfer aus Forschung ein Markterfolg wird.

TransferpreisTransfer Roadshow

Wir unterstützen den Transfer exzellenter Forschungsergebnisse in die Praxis

Wir unterstützen Forschungs- und Verbundprojekte bei ihrer wirtschaftlichen Ergebnisverwertung, die auf der Bereitschaft ihrer Akteure und Entscheider aus Wissenschaft und Wirtschaft fundiert ist.

Unsere Formate

Erfolgsgeschichten und Impulsgebung aus gelungenen Transferprozessen durch die Teilnehmenden des Sächsischen Transferpreises für Kontakte zu weiteren erfolgreichen Wissenschafts- und Transferakteuren sowie Einblicke in Technologieneuheiten.

Das Sächsische Transfer-Netzwerk vereint Institutionen (Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderer) aus ganz Sachsen und ermöglicht den persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen seinen Akteuren.

Mit futureSAX on Tour sind wir im ganzen sächsischen Innovationsökosystem unterwegs. Auf Veranstaltungen von Partner/-innen aus unseren Netzwerken stellen wir die Unterstützungsmöglichkeiten & Angebote der Innovationsplattform vor.

Unsere Ziele

Wir sensibilisieren für Transfer auf Entscheidung-/Verwaltungebende und stärken die Wahrnehmung von sächsischem Forschungstransfer als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Reputationsgewinn für die Transfereinrichtungen.

Wir sind Wissensträger von Technologiegeboten und -gesuchen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Darüberhinaus vermitteln wir Transfermethoden und gestalten aktiv die Schnittstellen zu den Bereichen Gründen und Unternehmen.

Wir etablieren futureSAX als zentrale Transferplattform in Sachsen durch Communityarbeit, die Strukturierung der Netzwerke in Forschung & Transfer. des Weiteren erhöhen wir das Matching zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Wir tragen dazu bei, die Sichtbarkeit des Sächsischen Transfer-Ökosystems zu erhöhen.

Ihr zentraler Anlaufpunkt für das sächsische Innovationsökosystem

Bild

Michael Kelber

Senior Projektmanager

Technologietransfer

Nach seinem Studium der Architektur war Michael Kelber mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferbereich zwischen Wissenschaft und Innovation an der Wissensarchitektur – Laboratory of Knowledge Architecture der Technischen Universität Dresden tätig. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre lag auf den Gebieten des Wissensmanagements und Entrepreneurships sowie der Methodenvermittlung zur Entwicklung von Geschäftsideen und der Ausschöpfung von Innovationspotentialen. Parallel dazu begleitete Herr Kelber ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziertes Forschungsprojekt zum Aufbau und zur Vertiefung von Innovationskapazitäten im sächsisch-polnischen Grenzraum. Durch die Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und dem Akademischen Austausch mit der Waseda Universität in Tokyo sind Herrn Kelber kulturübergreifende Herangehensweisen und Verfahren zur Entwicklung von Forschungsprojekten und Geschäftsideen vertraut. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt in einer aktiven Rolle die Vorbereitungsphase einer Ausgründung und engagiert sich als Ordentliches Mitglied beim Filmverband Sachsen. 

Bild

Jannis Bulla

Projektmanager

Forschungsverwertung & Validierung​

Mit außergewöhnlichen Ideen die alltäglichen Probleme lösen - dieser Gedanke weckte bei Jannis schon früh das Interesse an der Forschung.

Speziell die Naturwissenschaften führten den gebürtigen Niedersachsen schließlich nach Zittau ins sächsische Dreiländereck. Hier studierte er zunächst an der HSZG und anschließend am IHI im Bereich der Biotechnologie.

Nach dem Studium war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Lebensmitteltechnik der TU Dresden tätig. Dort beschäftigte er sich thematisch in erster Linie mit bakteriellen Biomakromolekülen. Anschließend wechselte er aus der Wissenschaft zur futureSAX GmbH, um Forschungsvorhaben aus der sächsischen Wissenschaftslandschaf auf ihren Transferwegen im Innovationsökosystem zu unterstützen.

Bild

Niklas Lange

Projektmanager

Transfersensibilisierung

Bereits während seines Studiums sammelte Niklas Lange als studentische Hilfskraft Einblicke in unterschiedliche Forschungsprojekte. Nach Stationen in Münster, Breslau und Leipzig schloss er sein Masterstudium der Politikwissenschaft an der TU Dresden ab.

Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Freistaat Sachsen geförderten Center ScaDS.AI beschäftigte er sich im Anschluss daran vor allem mit gesellschaftspolitischen Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen. Im Fokus standen hierbei etwa grundlegende regulatorische Fragen des Einsatzes von Algorithmen und Technologien Künstlicher Intelligenz sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie.

In seiner Freizeit ist Niklas Lange entweder auf dem Fahrrad, auf den Wanderwegen der Sächsischen Schweiz und des Zittauer Gebirges oder in seinem Kleingarten anzutreffen.