futureSAX für Business Angels entdecken

Sie sind noch kein aktiver Business Angel und möchten sich informieren?

futureSAX für Business Angels sensibilisiert für einen Austausch zwischen Unternehmenden und privaten Kapitalgebenden, zeigt Perspektiven eines Engagements als Business Angel auf und unterstützt bei der Kontaktanbahnung in die Szene.

  • Sensibilisierung von Unternehmerinnen und Unternehmern und privaten Investorinnen und Investoren für das Thema Business Angels
  • Vorstellung der Engagements und Aktivitäten erfolgreicher Business Angels
  • Senkung der Barrieren für eine erstmalige Aktivität als Business Angel durch Vernetzung

Business Angel Deals

Der Freistaat Sachsen ist auf dem besten Weg, sich zu einer der führenden Innovationsregionen Europas zu entwickeln. Hier entstehen viele innovative Ideen und Geschäftsmodelle, die zunehmend von Risikokapitalgebern wahrgenommen werden. Wir stellen an dieser Stelle erfolgreiche Finanzierungen und Transaktionen sächsischer Start-ups und Wachstumsunternehmen vor. Ihr Unternehmen hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und fehlt in der Übersicht? Wir freuen uns über einen kurzen Hinweis an kapital@futureSAX.de.

Interviews rund um das Thema Business Angel

futureSAX-Interview mit Katja Ruhnke, CEO CK Venture Capital

Von der Musical-Darstellerin zum Business Angel: Im futureSAX-Interview mit Katja Ruhnke, CEO der CK Venture Capital GmbH, gibt sie Einblicke in ihren außergewöhnlichen Erfolgsweg und Tipps für Investierende, um am Puls der Zeit zu bleiben. Auch warum Start-ups besonders auf Gründerwettbewerbe und gutes Netzwerken setzen sollten und wie wichtig starke Gründerpersönlichkeiten sind, verrät sie im Interview.

futureSAX-Interview mit Prof. Roland Fassauer

Als Business Angel investiert Prof. Roland Fassauer in über 30 Unternehmen. Im futureSAX-Interview gibt er spannende Einblicke rund um das Business Angel Dasein, worauf Gründende achten sollten und welche Beteiligungspräferenzen er hat.

futureSAX-Interview mit Daily Five & Konstantin Neumann

Das perfekte Match: 2018 hat Konstantin Neumann den Sächsischen Gründerpreis gewonnen, heute ist er als Business Angel unterwegs und investiert auch in Daily Five. Wir haben ihn und die beiden Gründer Lennie Schlund Christian Lein von Daily Five zum Interview getroffen.

futureSAX Investoren-Interview mit Dr. Gunther Wobser

Bei seinem Aufenthalt im Silicon Valley schärfte Dr. Gunther Wobser den Blick für mehrerei Perspektiven. Als Geschäftsführender Gesellschafter eines Familienunternehmens, für innovative Start-ups, mit denen er kooperieren kann und als Business Angel, wenn er Start-ups dabei unterstützt, an den Markt zu kommen. Über diese Eindrücke sprach er im futureSAX-Investoren-Interview.

futureSAX-Interview mit Dr. Max Iann, Dr. Max Iann Invest

Dr. Max Iann ist Geschäftsführer und Inhaber der Dr. Max Iann Invest GmbH. Ihn zeichnen über zwanzig Jahre Erfahrung als Unternehmer im Investmentbereich aus. Seit einigen Jahren ist er mit seiner eigenen Beteiligungsgesellschaft erfolgreich. Mit futureSAX spricht er über die Voraussetzungen für interessante Investment Cases und den Vorteilen bei der Teilnahme an Formaten wie dem Sächsischen Gründerpreis.

futureSAX-Interview mit Titus Lindl WEGVISOR Business Angels

Titus Lindl, als Initiator und Geschäfts­führer der WEGVISOR Business Angels GmbH & Co. KG nutzt er sein Kapital und Know-how um andere Gründer zu beraten. Mit futureSAX spricht der gebürtige Glauchauer über seine Arbeit und die Voraus­set­zungen damit er in ein Unter­nehmen inves­tiert.

futureSAX-Interview mit Cornelia H. Jahnel von AVESTA

Der AVESTA Business Angel Club setzt sich für die Etablierung einer stärkeren Business Angel Kultur im Freistaat ein. Dafür führt der Club etablierte Unternehmer zusammen und ermöglicht so Synergien. Wie das funktioniert und welche Motivation dahinter steckt erzählt Cornelia Jahnel im Interview mit futureSAX.

futureSAX-Interview mit Fabian Schubert

Welche Voraussetzungen müssen Gründungen erfüllen und wie werden Kapitalgebende, wie First Momentum Ventures darauf aufmerksam? Darauf gibt Fabian Schubert, Investment Manager des Venture Capital Fonds im futureSAX-Interview die Antwort. Als Anlaufstelle für ambitionierte Technologie-Gründungen, unterstützen sie Gründer/-innen auf dem Weg zum Product-Market-Fit und als Lead-Investor in Pre-Seed Finanzierungsrunden.

Weiterführende Informationen

futureSAX gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Hintergrundinformationen zur Business Angel-Szene und deren Aktivitäten. Stöbern Sie und lernen interessante Fakten kennen.

EIF Working Paper 2020/62

Der European Angels Fund wertet regelmäßig das Investitionsgeschehen europäischer Business Angels aus und veröffentlicht regelmäßig Entwicklungen und Trends in seinen Working Papers. Die vorliegende Publikation enthält eine Analyse des European Angels Fund aus dem Jahr 2020.

EIF Working Paper 2021/71

Der European Angels Fund wertet regelmäßig das Investitionsgeschehen europäischer Business Angels aus und veröffentlicht regelmäßig Entwicklungen und Trends in seinen Working Papers. Die vorliegende Publikation enthält eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus drei Umfragen (EIF VC Survey, EIF Private Equity Mid-Market Survey, EIF Business Angels Survey) zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Investoren.

EIF Working Paper 2022/81

Der European Angels Fund wertet regelmäßig das Investitionsgeschehen europäischer Business Angels aus und veröffentlicht regelmäßig Entwicklungen und Trends in seinen Working Papers. Die vorliegende Publikation enthält eine Analyse des European Angels Fund aus dem Jahr 2021 und 2022.

Insights Angel Investing in Deutschland 02/2021

Der Business Angel Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) engagiert sich für die Etablierung der Business Angel Kultur in Deutschland und veröffentlicht regelmäßig ein Online Magazin mit Hintergrundinformationen und Analysen zu ausgewählten Themen. In dieser Ausgabe porträtiert BAND die Business Angels Szene in Deutschland und blickt mit der 2021er Befragung von 100 Business Angels und den in BAND aktiven Business Angels Netzwerken auf deren Portfolio- und Investitionsverhalten im Pandemiejahr 2020 zurück.

Ihr Ansprechpartner bei futureSAX

Bild

Marco Schnell

Projektmanager

Kapitaltransfer: Business Angel

Abwechslungsreichtum - steht über der Vita des ehemaligen Bankers. Denn nach einer Zusatzausbildung in den kreativen Künsten in Südafrika machte sich Marco Schnell als Kreativ-Trainer in Mecklenburg selbstständig. Weitere Auslandserfahrungen sammelte er später in zweijährigen interkulturellen Studien in Argentinien und Chile. Sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen, sowie dem Verbinden von Menschen führte ihn danach zurück nach Deutschland, wo er als Projektmanager einen Verein in der Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene unterstützte.

Aus privaten Gründen zog es ihn im Anschluss nach Leipzig. Hier kam er in Kontakt mit der sächsischen Start-up-Welt. Mit seinen kommunikativen Fähigkeiten war der Brückenbauer in drei Start-ups abwechselnd für Kommunikation, Vertrieb, HR und Business Development verantwortlich, bevor er seine letzte Position als Head of Marketing aufnahm.

Sportlichen Ausgleich bieten ihm abwechselnd die Boulderwand, das Schwimmbecken, das Fahrrad und für den Fingersport: sein Klavier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Neuigkeiten aus den Netzwerken, kommende Veranstaltungen und aktuelle News aus dem sächsischen Innovationsland. Das und vieles mehr in unserem monatlich erscheinenden Newsletter!